Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Fed-Protokoll US-Notenbanker mehrheitlich für Reduzierung der Anleihekäufe vor Jahresende

Das Fed-Protokoll zeigt, dass die Notenbanker die Preisstabilität trotz aktuell hoher Inflation für gegeben halten. Die Reduzierung der Anleihekäufe könnte dennoch bald kommen.
18.08.2021 Update: 18.08.2021 - 22:06 Uhr Kommentieren
Die Fed hat ihre neuesten Protokolle veröffentlicht. Quelle: Bloomberg
Jerome Powell

Die Fed hat ihre neuesten Protokolle veröffentlicht.

(Foto: Bloomberg)

Washington, New York Die Diskussionen innerhalb der Fed über ein baldiges Herunterfahren der umfangreichen Konjunkturhilfen nehmen zu. Das Beschäftigungsziel, das als Voraussetzung für eine Verringerung der Notenbank-Unterstützung gilt, könne aus Sicht der meisten Währungshüter dieses Jahr erreicht werden, hieß im Protokoll der Juli-Zinssitzung, das die Federal Reserve am Mittwoch veröffentlichte. Bislang sei dies aber noch nicht der Fall.

Deutlich wurden die Differenzen unter den Dollar-Wächtern. So merkten einige Notenbanker an, die Geldpolitik werde nach wie vor benötigt, um die coronabedingten Schäden auf dem US-Arbeitsmarkt zu beheben. Andere dagegen argumentierten, die Fed könne dazu nur wenig beitragen.

Die US-Notenbank hatte zwar auf der Juli-Sitzung den Leitzins weiterhin bei null bis 0,25 Prozent belassen und auch ihre Wertpapierkäufe von monatlich 120 Milliarden Dollar in vollem Umfang beibehalten. Fed-Chef Jerome Powell hatte aber nach der Sitzung gesagt, die Währungshüter seien erstmals tief in die Materie eingestiegen, was Zeitplan, Tempo und Ausgestaltung einer möglichen Verringerung der massiven Konjunkturhilfen betreffe. Im Fachjargon wird zumeist von „tapering“ gesprochen. Die Fed will an den Käufen solange nicht rütteln, bis aus ihrer Sicht erhebliche Fortschritte bei Preisstabilität und Arbeitslosigkeit erreicht sind.

Laut den Protokollen waren die Währungshüter zum Abschluss des Treffens der Ansicht, dass sie trotz der Ausbreitung der Delta-Variante weiterhin Zuversicht in die Erholung der Wirtschaft hätten. Ungeachtet des Vorpreschens der Delta-Variante in den letzten Wochen blieb die US-Konjunktur zuletzt weitgehend in der Spur.

Dies zeigte unter anderem eine positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt. So entstanden im Juli 943.000 neue Jobs außerhalb der Landwirtschaft, 5000 mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote sank von 5,9 auf 5,4 Prozent im Juli. Der Rückgang fiel zudem stärker aus als erwartet worden war.

Die Inflation ist in den USA infolge der wirtschaftlichen Erholung von der Coronakrise kräftig gestiegen und lag zuletzt deutlich über der angestrebten Preissteigerungsrate der Notenbank von zwei Prozent. Dies zeigte sich auch bei den persönlichen Ausgaben der Verbraucher, bei denen Energie- und Nahrungsmittelkosten unberücksichtigt bleiben. Diese Teuerungsrate, die von der Fed besonders beachtet wird, stieg im Juni binnen Jahresfrist um 3,5 Prozent.

Einige Währungshüter hatten daher bereits für eine rasche Beendigung der Notfallhilfen argumentiert. Beim Zeitpunkt der Reduzierung der Anleihekäufe sprach sich die Mehrheit für ein Zurückfahren vor Jahresende aus. Analysten halten es für denkbar, dass die Fed bereits auf ihrer nächsten Zinssitzung am 21. und 22. September ihre Pläne für ein Abschmelzen der Anleihekäufe bekanntgeben könnte.

Hinweise für das weitere Vorgehen der Notenbank könnte auch der Auftritt von Fed-Chef Powell auf der großen Geldpolitik-Konferenz in Jackson Hole in Wyoming am 26. bis 28. August liefern. Das Forum wurde in der Vergangenheit schon häufig für wichtige geldpolitische Signale genutzt.

Mehr: Hohe US-Inflation: Fed-Vertreter drängen auf ein Ende der Anleihekäufe

  • rtr
  • kk
Startseite
Mehr zu: Fed-Protokoll - US-Notenbanker mehrheitlich für Reduzierung der Anleihekäufe vor Jahresende
0 Kommentare zu "Fed-Protokoll: US-Notenbanker mehrheitlich für Reduzierung der Anleihekäufe vor Jahresende"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%