Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Geldpolitik Bereits vor der Coronakrise hat die Kreditvergabe an Schwung verloren

Schon vor der Krise haben Banken nur drei Prozent mehr Darlehen an Unternehmen vergeben als im Vorjahr. Das hat die EZB am Donnerstag mitgeteilt.
26.03.2020 - 11:53 Uhr Kommentieren
Schon vor der Viruskrise hatte die Kreditvergabe an Unternehmen an Schwung verloren, meldete die EZB. Quelle: dpa
Die Europäische Zentralbank

Schon vor der Viruskrise hatte die Kreditvergabe an Unternehmen an Schwung verloren, meldete die EZB.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die Kreditvergabe an Unternehmen im Euro-Raum hat bereits vor der Virus-Krise etwas an Schwung eingebüßt. Die Banken reichten nur 3,0 Prozent mehr Darlehen an Firmen aus als ein Jahr zuvor, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Donnerstag in Frankfurt mitteilte.

Im Januar hatte es Zuwächse von rund vier Prozent gegeben. An die Privathaushalte vergaben die Institute im Februar 3,8 Prozent mehr Kredite als vor Jahresfrist. Im Februar war aber noch nicht klar gewesen, wie schwer Europa von der Corona-Krise erfasst werden würde.

Inzwischen hat die EZB massive Hilfsmaßnahmen für die Wirtschaft auf den Weg gebracht. In der vergangenen Woche beschloss sie ein umfangreiches zusätzliches Programm zum Aufkauf von Staatsanleihen und anderen Wertpapieren, um den Kreditfluss im Euro-Raum zu stützen.

Es ist auf einen Umfang von 750 Milliarden Euro angelegt und soll bis Ende dieses Jahres laufen. Zusammen mit den bisherigen Kaufprogrammen peilen die Währungshüter damit für dieses Jahr Wertpapierkäufe im Volumen von 1,1 Billionen Euro an.

Die Geldmenge M3, die von den Währungshütern genau verfolgt wird, nahm im Februar um 5,5 Prozent zu. Volkswirte hatten mit einem Plus von 5,2 Prozent gerechnet.

Zu der Messgröße gehören Bargeld, Einlagen auf Girokonten sowie Geldmarktpapiere und Schuldverschreibungen. Ökonomen zufolge ist M3 auf mittlere bis lange Sicht eng verknüpft mit der Entwicklung der Inflation.

Mehr: EZB setzt für Krisenprogramm eigene Grenzen für Anleihekäufe aus.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Geldpolitik - Bereits vor der Coronakrise hat die Kreditvergabe an Schwung verloren
0 Kommentare zu "Geldpolitik: Bereits vor der Coronakrise hat die Kreditvergabe an Schwung verloren"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%