Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Geldpolitik EZB erhöht das Tempo ihrer Anleihekäufe deutlich

Die EZB setzt ihre Ankündigung um und steigert die Geschwindigkeit ihrer PEPP-Käufe. Die Notenbank wehrt sich gegen den jüngsten Renditeanstieg im Bondmarkt.
22.03.2021 - 17:42 Uhr Kommentieren
Der Ausblick für das laufende Jahr sei mit großer Unsicherheit behaftet, betont die Notenbank. Quelle: dpa
EZB in Frankfurt

Der Ausblick für das laufende Jahr sei mit großer Unsicherheit behaftet, betont die Notenbank.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die EZB und die nationalen Euro-Notenbanken drücken bei ihren großangelegten Notfall-Anleihekäufen zur Stützung der Wirtschaft kräftig auf das Gaspedal. In der vergangenen Woche erhöhten sie ihre Nettokäufe von Staatsanleihen, Firmenbonds und anderen Wertpapieren im Rahmen ihres billionenschweren Pandemieprogramms PEPP um rund 50 Prozent auf ein Volumen 21,05 Milliarden Euro, wie die Europäische Zentralbank (EZB) am Montag in Frankfurt mitteilte.

Das ist das höchste Niveau seit der Woche bis zum 4. Dezember. Die Zahlen enthalten Käufe bis einschließlich Mittwoch, da die Abwicklung etwa zwei Tage in Anspruch nimmt.

Die EZB hatte auf ihrer jüngsten Zinssitzung beschlossen, die Geschwindigkeit ihrer PEPP-Käufe im zweiten Quartal deutlich zu steigern. Damit stemmt sie sich gegen den jüngsten Anstieg der Renditen von Staatsanleihen der Euro-Länder. Sie will mitten in der Pandemie höhere Finanzierungskosten für Unternehmen, Staaten und Haushalte verhindern.

Dies käme wegen der weiter mauen Konjunktur im Euro-Raum zur Unzeit. EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte in der vergangenen Woche gesagt, dass sich das beschlossene höhere Tempo voraussichtlich erst mit der Zeit in den Daten widerspiegeln wird.

Am Montag bekräftigte die EZB-Chefin frühere Warnungen, dass der wirtschaftliche Ausblick der Euro-Zone nach wie vor von Unsicherheiten hinsichtlich der weiteren Entwicklung der Pandemie und der Impfkampagnen geprägt sei. Die Währungshüter hatten im Februar im Rahmen des PEPP-Programms Papiere im Volumen von knapp 60 Milliarden Euro erworben. Finanzanalysten erwarten, dass die Monatsvolumina nun deutlich zunehmen werden.

Mehr: Die Tücken der Inflation: Die Strategie der EZB steht auf dem Prüfstand

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Geldpolitik - EZB erhöht das Tempo ihrer Anleihekäufe deutlich
0 Kommentare zu "Geldpolitik: EZB erhöht das Tempo ihrer Anleihekäufe deutlich"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%