Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Geldpolitik Ökonomen erwarten für 2022 US-Zinswende

Experten rechnen im Schnitt damit, dass die US-Notenbank Fed den Leitzins um einen Viertelpunkt auf die Spanne von 0,25 bis 0,50 Prozent anhebt.
19.11.2021 - 09:59 Uhr Kommentieren
Experten raten der US-Notenbank Fed, wegen der Inflationsgefahr die Zinserhöhung früher anzugehen. Quelle: imago images/Xinhua
Federal Reserve

Experten raten der US-Notenbank Fed, wegen der Inflationsgefahr die Zinserhöhung früher anzugehen.

(Foto: imago images/Xinhua)

Bangalore Angesichts der rasant steigenden Preise in den USA rechnen Ökonomen verstärkt mit einer Zinserhöhung im kommenden Jahr. Die 42 von der Nachrichtenagentur Reuters befragten Experten rechnen im Mittel für Ende 2022 mit einen ersten Schritt nach oben. Demnach würde der Leitzins dann um einen Viertelpunkt auf die Spanne von 0,25 bis 0,50 Prozent angehoben werden. Danach werden weitere Schritte nach oben im ersten Halbjahr 2023 erwartet.

Ende 2023 soll das Zinsniveau dann in einem Korridor von 1,25 bis 1,5 Prozent liegen. Die meisten Teilnehmer der am Freitag veröffentlichte Umfrage raten der US-Notenbank Fed zugleich, wegen der Inflationsgefahr die Zinserhöhung früher anzugehen – bis Ende September 2022.

Zuletzt hatte es auch im Führungskreis der Fed vereinzelte Stimmen gegeben, die eine frühe Straffung der Geldpolitik für möglich hielten. So hat der Chef des Notenbankbezirks Atlanta, Raphael Bostic, erklärt, es könne bereits gegen Mitte nächsten Jahres in diese Richtung gehen, falls der Arbeitsmarkt bis dahin wieder das Vorkrisenniveau erreicht haben sollte.

Und der Chef der Fed-Filiale Chicago, Charles Evans, sagte, er stehe einer Zinserhöhung im kommenden Jahr nun offener gegenüber als noch vor einem halben Jahr. In den USA ist die Inflationsrate zuletzt auf 6,2 Prozent gestiegen. Der Internationale Währungsfonds (IWF) riet den US-Währungshütern mit Blick auf die Inflation wachsam zu bleiben. Sie könne sich als „hartnäckiger“ erweisen, falls Lieferengpässe anhielten.

Mehr: Powell oder Brainard? Der US-Präsident steht vor der Entscheidung über die künftige Notenbank-Spitze.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Geldpolitik - Ökonomen erwarten für 2022 US-Zinswende
0 Kommentare zu "Geldpolitik: Ökonomen erwarten für 2022 US-Zinswende"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%