Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Geldpolitik Portugals Notenbankchef: Konkrete Zielvorgaben für Renditen nur schwer umsetzbar

Soll die EZB in der Geldpolitik auch die Möglichkeit konkreter Renditeziele für Anleihen ins Auge fassen? Der portugiesische Notenbankchef ist skeptisch.
03.03.2021 - 19:48 Uhr Kommentieren
Die aktuellen Instrumente der EZB zum Umgang mit den Folgen der Coronakrise „funktionieren sehr gut, günstige Finanzierungsbedingungen zu bewahren“, so Centeno. Quelle: Reuters
Portugals Notenbankchef Mario Centeno

Die aktuellen Instrumente der EZB zum Umgang mit den Folgen der Coronakrise „funktionieren sehr gut, günstige Finanzierungsbedingungen zu bewahren“, so Centeno.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Portugals Notenbankchef Mario Centeno hat sich skeptisch zu Überlegungen geäußert, die EZB solle in der Geldpolitik auch die Möglichkeit konkreter Renditeziele für Anleihen ins Auge fassen. Eine solche Zinskurvenkontrolle, bei der Währungshüter neben den kurzfristigen auch die längerfristigen Zinsen am Markt steuern, verfolgen die japanische und die australische Notenbank.

Centeno zufolge könnten Zentralbanken aber nur dann konkrete Zinsraten versprechen, wenn bestimmte Bedingungen gegeben seien, wie er der Online-Publikation Centralbanking.com in einem am Mittwoch veröffentlichten Interview sagte. „Und das wird nicht der leichteste Weg nach vorn sein“, fügte er hinzu.

Aus Sicht von Centeno sind die aktuellen Instrumente der EZB zum Umgang mit den Folgen der Viruskrise wirksam. Sie „funktionieren sehr gut, günstige Finanzierungsbedingungen zu bewahren“, sagte der Notenbanker.

Anfang Januar hatte sein EZB-Ratskollege, Spaniens Notenbankchef Pablo Hernandez de Cos, dafür plädiert, die Europäische Zentralbank (EZB) solle eine Kontrolle der Zinskurve als Option prüfen. Die Erfahrungen von Notenbanken mit dieser Strategie legten nahe, dass dann beispielsweise weniger Anleihekäufe erforderlich seien.

Die EZB stellt momentan ihre geldpolitische Strategie auf den Prüfstand. Im Zentrum steht dabei ihr Inflationsziel von knapp unter zwei Prozent, das sie schon seit Jahren verfehlt. Notenbankchefin Christine Lagarde hatte unlängst in Aussicht gestellt, dass die EZB im September über die Ergebnisse berichten werde.

Mehr: Steigende Anleiherenditen bringen Anleger und die Fed in Bedrängnis.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Geldpolitik: Portugals Notenbankchef: Konkrete Zielvorgaben für Renditen nur schwer umsetzbar"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%