Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Geldpolitik US-Notenbank plant laut Fed-Protokollen Reduzierung der Anleihekäufe noch in diesem Jahr

Die Zeichen verdichten sich, dass die US-Notenbank ihre monatlichen Anleihekäufe bald reduziert. Mitte 2022 könnte die Maßnahme gänzlich auslaufen.
13.10.2021 Update: 13.10.2021 - 21:43 Uhr Kommentieren
Wachsendes Unbehagen über die hohe Inflation. Quelle: AP
US-Notenbank Federal Reserve in Washington

Wachsendes Unbehagen über die hohe Inflation.

(Foto: AP)

Washington Die US-Notenbank wird voraussichtlich ab Mitte November ihre umfangreichen Konjunkturhilfen nach und nach zurückfahren. Ab dann könnte das sogenannte Tapering beginnen - also der Ausstieg aus dem billionenschweren Anleihekaufprogramm, das die Federal Reserve (Fed) zur Stabilisierung der Wirtschaft aufgelegt hatte, wie aus den am Mittwoch veröffentlichten Protokollen der letzten Zinssitzung im September hervorging. Die Währungshüter waren sich aber uneins über den richtigen Zeitpunkt für eine Erhöhung der Leitzinsen, die bei null bis 0,25 Prozent liegen.

Die US-Notenbank kauft derzeit monatlich Staats- und Hypothekenanleihen im Höhe von 120 Milliarden US-Dollar. An den Finanzmärkten wird immer stärker mit einem baldigen Beginn erster Schritte heraus aus der extrem lockeren Geldpolitik gerechnet. Zuletzt hatte ein überraschender Anstieg der Inflation die Erwartung verstärkt, dass die Notenbank noch in diesem Jahr eine Reduzierung der Anleihekäufe beschließen könnte.

Bei der September-Sitzung am Mittwoch seien die Teilnehmer zu der Einschätzung gekommen, dass die wirtschaftliche Erholung im Großen und Ganzen auf dem richtigen Weg sei und der Abschluss eines Tapering-Prozesses bis Ende Mitte 2022 angemessen sei, hieß es in dem Protokoll. Diskutiert worden sei darüber, die Anleihenkäufe jeden Monat um insgesamt 15 Milliarden Dollar zu reduzieren. Sollte die Fed die Entscheidung bei ihrem nächsten Treffen Anfang November fällen, könne das Tapering entweder Mitte November oder Mitte Dezember beginnen.

Inflation legt überraschend stark zu

„Die Notenbanker lassen sich von den jüngsten Jobdaten nicht beeinflussen, sie sind mehr an den Fortschritten interessiert, die sich im Laufe des Jahres bislang gezeigt haben“, erklärten die Analysten vom Broker Capital Economics. Die Reduzierung der Anleihekäufe sei ausgemachte Sache, zeigte sich auch Ökonomin Kathy Bostjancic vom Oxford Economics Institut überzeugt. Es gehe jetzt nur noch darum, wie schnell das Tapering voran gehe. „Die viel größere Frage ist, ob die Fed aggressiver und schneller die Zinsen anheben wird wegen der Inflationsdynamik.“

In den Protokollen ließ sich die Fed diesbezüglich nicht in die Karten schauen. Verschiedene Notenbanker seien der Meinung, die Zinsen müssten angesichts der konjunkturellen Bedingungen noch für ein paar Jahre auf dem aktuellen Niveau bleiben. Ein paar weitere hielten eine Anhebung Ende 2022 für realistisch.

Fed-Chef Jerome Powell hatte bei der letzten Sitzung eine Zinserhöhung für 2022 signalisiert. Die Inflation, auf deren Entwicklung die Fed neben den Arbeitsmarktdaten besonders eng schaut, legte im September überraschend stark um 5,4 Prozent zu. Experten hatten damit gerechnet, dass die Inflationsrate auf dem August-Niveau von 5,3 Prozent verharrt. „Die Protokolle zeigen, dass die Fed immer noch denkt, der Inflationsanstieg sei nur vorübergehend“, sagte Marktanalyst Edward Moya vom Brokerhaus Oanda. „Das könnte sich als Trugschluss herausstellen.“

Mehr: Preise in den USA steigen im September um 5,4 Prozent

  • dpa
  • rtr
Startseite
Mehr zu: Geldpolitik - US-Notenbank plant laut Fed-Protokollen Reduzierung der Anleihekäufe noch in diesem Jahr
0 Kommentare zu "Geldpolitik: US-Notenbank plant laut Fed-Protokollen Reduzierung der Anleihekäufe noch in diesem Jahr"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%