EZB: Warum die Zentralbank die Anleihekäufe strecken dürfte
Benachrichtigung aktivierenDürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafftErlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviertWir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Anzeige
GeldpolitikWarum die EZB ihre Anleihekäufe strecken dürfte
Anleger blicken besonders aufmerksam auf die EZB-Ratssitzung am Donnerstag. Experten erwarten, dass die Europäische Zentralbank ihre Anleihekäufe strecken wird. Die Nullzinsen enden damit aber nicht.
Der EZB-Chef hält nichts von übereilten Kursänderungen.
(Foto: CLODAGH KILCOYNE)
Frankfurt Peter Praet hält sich selten an sein Redemanuskript. Wenn der Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB) spricht, dann meistens frei. Inhaltlich aber hat er in den vergangenen Wochen in verschiedenen Varianten stets die gleiche Rede gehalten. Seine Botschaft: Es spricht einiges dafür, die Anleihekäufe der EZB länger laufen zu lassen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im