Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Haruhiko Kuroda Japans Notenbankchef warnt vor langsamer konjunktureller Erholung

In Japan dämpfen die schleppend laufende Impfkampagne und ein erneutes Aufflammen der Neuinfektionen die Aussichten für den Konsum.
15.04.2021 - 15:31 Uhr Kommentieren
„Die Geschwindigkeit der Erholung wird verhalten sein, da die Vorsicht mit Blick auf die Pandemie anhält.“ Quelle: Reuters
Notenbank-Chef Haruhiko Kuroda

„Die Geschwindigkeit der Erholung wird verhalten sein, da die Vorsicht mit Blick auf die Pandemie anhält.“

(Foto: Reuters)

Tokio, Japans Wirtschaft wird sich laut Notenbank wohl nur langsam von den Folgen der Coronakrise erholen. Zwar sorge der globale Nachfrageaufschwung und das massive Fiskalprogramm der Regierung dafür, dass sich die Konjunktur aufhelle, sagte Notenbank-Chef Haruhiko Kuroda am Donnerstag. „Aber die Geschwindigkeit der Erholung wird verhalten sein, da die Vorsicht mit Blick auf die Pandemie anhält.“

Die weltweit drittgrößte Volkswirtschaft hat sich vor allem dank des Exports nach dem coronabedingten Einbruch wieder etwas gefangen. Aber eine schleppend laufende Impfkampagne und ein erneutes Aufflammen der Neuinfektionen dämpfen die Aussichten für den Konsum.

Japans Volkswirtschaft war 2020 aufgrund der Corona-Krise um 4,8 Prozent geschrumpft. Für 2021 traut der Internationale Währungsfonds dem Land ein Wachstum von 3,3 Prozent zu, für 2022 von 2,5 Prozent.

Die Kluft zwischen einer robusten Exportwirtschaft und einem schwachen privaten Verbrauch weite sich aus, sagte Hirohide Kouguchi, Chef des Notenbank-Ablegers in Osaka. Wegen des wieder stärkeren Infektionsgeschehens sei die Zahl der Konsumenten in Warenhäusern und Elektronik-Läden verglichen mit Mitte März um rund ein Fünftel gesunken. Dieses Bild einer zweigeteilten Wirtschaft vermittelt auch der jüngste Quartalsbericht der Notenbank zu den Regionen.

Mehr: Neuer Bafin-Präsident warnt vor „enormen Gefahren“ am Finanzmarkt.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Haruhiko Kuroda: Japans Notenbankchef warnt vor langsamer konjunktureller Erholung"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%