Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Huw Pill Bank of England ernennt Goldman-Veteran zum Chefvolkswirt

Der neue Chefvolkswirt der britischen Notenbank kommt zu einer spannenden Zeit nach London: Die Inflation steigt rapide, die Bank steht vor der Zinswende.
01.09.2021 - 20:09 Uhr Kommentieren
Die britische Notenbank (links im Bild) wartet mit der Zinswende noch ab. Quelle: REUTERS
Bank of England

Die britische Notenbank (links im Bild) wartet mit der Zinswende noch ab.

(Foto: REUTERS)

London Die Bank of England hat bald einen weiteren geldpolitischen Falken in ihren Reihen. Als neuer Chefvolkswirt fängt am kommenden Montag Huw Pill an, wie die britische Notenbank am Mittwoch mitteilte. Der Ökonom hat sich in der Vergangenheit als Kritiker einer expansiven Geldpolitik hervorgetan.

Der Posten bei der Bank of England ist vakant, seit der langjährige Chefvolkswirt Andy Haldane vor zwei Monaten die Leitung der Royal Society of Arts übernahm. Pill kommt zu einem spannenden Zeitpunkt nach London: Wie andere Notenbanken steht auch die Bank of England vor der Entscheidung, wann der richtige Moment für die Zinswende ist.

Der geldpolitische Ausschuss hatte vor wenigen Wochen gewarnt, dass die Inflation in Großbritannien dieses Jahr auf vier Prozent steigen könnte – deutlich über den langfristigen Zielwert von zwei Prozent. Manche Ökonomen erwarten daher, dass die erste Zinserhöhung schon in der ersten Jahreshälfte 2022 kommt. Aktuell liegt der Leitzins bei 0,1 Prozent.

Die britische Wirtschaft erholt sich derzeit rasant von ihrem Corona-Schock, dieses Jahr könnte das Wachstum laut Bank of England acht Prozent betragen. Die steigende Nachfrage führt zu Engpässen in vielen Bereichen, was wiederum die Preise treibt. Der akute Arbeitskräftemangel lässt zudem die Löhne steigen.

Das Timing der Zinswende wird auch davon abhängen, wie der Haushalt der Regierung im Herbst ausfällt. Finanzminister Rishi Sunak will Berichten zufolge die Staatsausgaben nach der Corona-Ausnahmesituation wieder stark zurückfahren. Das dürfte das Wachstum bremsen. Die Bank of England geht deshalb weiterhin davon aus, dass die hohe Inflation nur ein vorübergehendes Problem ist, und wartet mit Zinserhöhungen bisher ab.

Pill kann Debatte entscheidend beeinflussen

Als Mitglied des neunköpfigen geldpolitischen Ausschusses der Notenbank kann der erfahrene Ökonom Pill bald die Debatte entscheidend beeinflussen. Sein Vorgänger Haldane galt als sozialdemokratischer Reformer, der das Mandat der Notenbanker gerne großzügig auslegte. Pill hingegen hatte sich zuletzt dafür ausgesprochen, die Zentralbanken wieder stärker auf ihre Kernaufgabe zu beschränken.

Der Brite hatte bereits nach seinem Bachelor-Abschluss an der Universität Oxford 1989 ein paar Jahre bei der Bank of England erste Berufserfahrung gesammelt, bevor er zur Promotion nach Stanford ging. Danach wechselte er mehrfach über den Atlantik – von der Harvard Business School zur Europäischen Zentralbank und zurück. Bei der EZB arbeitete er eng mit dem damaligen Chefvolkswirt Otmar Issing zusammen.

Von 2011 bis 2018 war Pill Europa-Chefvolkswirt von Goldman Sachs und arbeitete in Frankfurt und London. Er ist also bestens vernetzt in den USA, der Euro-Zone und Großbritannien.

Der Goldman-Veteran setzt eine Tradition bei der Notenbank fort: Auch Vizegouverneur Ben Broadbent und der ehemalige Gouverneur Mark Carney waren vorher bei der US-Bank. Notenbankchef Bailey hat mit Pills Ernennung allerdings eine Chance vertan, sein Führungsteam diverser zu gestalten – ein erklärtes Ziel seiner Amtszeit. Nur zwei Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses sind Frauen.

Mehr: Bank of England belässt Leitzins bei 0,1 Prozent.

Startseite
0 Kommentare zu "Huw Pill: Bank of England ernennt Goldman-Veteran zum Chefvolkswirt"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%