Inflation in Deutschland steigt Neue Munition für die Draghi-Kritiker

Vor allem die Rohstoff- und Nahrungsmittelpreise treiben die Inflation.
Frankfurt Es ist ein Satz, den Mario Draghi gerne wie ein Mantra wiederholt: „Wir werden nicht in unserem Kampf nachlassen, bis wir eine nachhaltige Veränderung in der Inflationsentwicklung sehen“, lautet die Ansage, die der italienischstämmige Notenbankchef seit 2014 ein um das andere Mal wiederholt hat. Knapp zwei Prozent Inflation für die gesamte Währungsregion heißt die Vorgabe, die sich die Herren des Euros im neuen Glastower der EZB im Frankfurter Stadtteil Ostend auf die Fahnen geschrieben haben. Lange Zeit blieb es allerdings allein bei der Beschwörung, dem Herbeibeten der Geldentwertung in Europa.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen