Premium Leben in der Nullzinswelt Aktionäre müssen sich bescheiden

Nützen die Stimuli des EZB-Chefs den Aktienkursen auf Dauer?
Frankfurt Die Flut hebt alle Boote, lautet eine Börsenweisheit, auf die auch Europas Aktionäre gerne vertrauen: Je mehr billiges Notenbankgeld die Europäische Zentralbank (EZB) in die Kapitalmärkte fließen lässt, desto höher klettern tendenziell die Kurse der Dividendenpapiere. Die Theorie dahinter: In dem Maß, wie die Währungshüter schwankungsärmere Wertpapiere wie Staatsanleihen aufkaufen und die Zinsen drücken, ersetzen Investoren diese durch risikoreichere Anlagen – wie eben Aktien.
Zuletzt hat EZB-Chef Mario Draghi im März nachgelegt und die weitere Lockerung der ohnehin schon ultraexpansiven Geldpolitik im Euro-Raum verkündet.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen