Leverage Ratio EZB-Bankenaufsicht will Erleichterung für Institute verlängern

Der EZB-Aufsichtsrat wird nächsten Monat diskutieren, ob eine Obergrenze für Bankdividenden Ende September aufgehoben werden soll.
Frankfurt Die EZB will die Kreditvergabe während der wirtschaftlichen Erholung weiter fördern. Geplant sei, dass Finanzinstitute bestimmte Geschäfte mit Zentralbanken noch bis März 2022 bei der Berechnung ihres Verschuldungsgrads (leverage ratio) ausklammern könnten, berichtete die Agentur Bloomberg am Mittwoch unter Berufung auf Insider. Dies müsse aber noch vom EZB-Rat genehmigt werden. Die Frage ist auch von Bedeutung für die massiven Anleihekäufe der EZB.
Ein EZB-Sprecher lehnte eine Stellungnahme zu dem Bericht ab. Die Ausnahmeregel, die im Zuge der Pandemie eingeführt wurde und anderenfalls am 27. Juni auslaufen würde, lässt die Kapitalausstattung von Banken besser aussehen als im Normalfall und erlaubt es damit, mehr Geschäft mit dem verfügbaren Kapital zu machen.
Unabhängig davon wird im EZB-Aufsichtsrat im nächsten Monat auch diskutiert, ob eine Obergrenze für Bankdividenden Ende September aufgehoben werden soll. Die Diskussion über die Dividendenpolitik hat zwar noch nicht stattgefunden, doch mehrere europäische Aufseher erwarten, dass die Obergrenze aufgehoben wird, heißt es.
Mehr: Die Fed wird reden, aber noch nicht handeln
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.