Nichtregierungsorganisation Kritik an EZB-Beratergremien

Die Europäische Zentralbank wird von vielen Seiten kritisiert.
Frankfurt Die Europäische Zentralbank (EZB) gilt als eine der mächtigsten Institutionen des Kontinents. Aus Sicht von Kritikern ist sie, daran gemessen, zu intransparent. Ein neuer Bericht der Brüsseler Nichtregierungsorganisation Corporate Europe Observatory (CEO) wirft einen kritischen Blick auf das Regelwerk und die Zusammensetzung von Beratergremien der Notenbank. Ihr Fazit: Die EZB konsultiere fast ausschließlich Vertreter aus dem Finanzsektor und habe keine klaren Regeln für die Zusammensetzung und Führung ihrer Beratergremien. In 22 Beratergremien der EZB kämen 508 von 517 Vertretern aus dem privaten Finanzsektor. Andere gesellschaftliche Interessengruppen würden praktisch nicht berücksichtigt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen