Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Notenbank Fed US-Professoren fordern niedrige Zinsen

Angesehene Wirtschaftsexperten kritisieren den Kurs der US-Notenbank: Sie befürchten, dass die Fed mit ihren Zinsanhebungen die Konjunktur abwürgt – die sich ohnehin schwächer entwickelt als erwartet.
11.06.2017 - 10:37 Uhr Kommentieren
Joseph Stiglitz: Er und 21 weitere namhafte US-Ökonomen verlangen, dass die Fed ihr Inflationsziel anhebt – was auf den Verzicht weiterer Zinsanhebungen hinausliefe. Quelle: Reuters
Ökonomie-Nobelpreisträger Joseph Stiglitz

Joseph Stiglitz: Er und 21 weitere namhafte US-Ökonomen verlangen, dass die Fed ihr Inflationsziel anhebt – was auf den Verzicht weiterer Zinsanhebungen hinausliefe.

(Foto: Reuters)

New York Eine Gruppe von 22 namhaften US-Ökonomen fordert die amerikanische Notenbank (Fed) auf, die Zinsen für längere Zeit niedrig zu halten. Genauer gesagt: Sie verlangen, dass die Fed ihr Inflationsziel anhebt. Aber in der heutigen Situation würde das auf den Verzicht weiterer Zinsanhebungen hinauslaufen.

Zu den Unterzeichnern eines Briefs an die Fed gehören der Nobelpreisträger Joseph Stiglitz und Narayana Kocherlakota, der frühere Chef der Fed Minneapolis. Außerdem stehen weitere bekannte Namen wie Jason Furman, Jared Bernstein und Gene Sperling auf der Liste.

In einer umfangreichen Diskussion per Twitter zu dem Thema hat auch Paul Krugman Sympathie für den Vorschlag gezeigt. Der Brief steht in Zusammenhang mit der Organisation „Fed Up“, in der sich Gegner einer harten Geldpolitik, darunter Gewerkschafter, zusammengeschlossen haben.

Die Fed hat die Märkte darauf vorbereitet, dass sie am Mittwoch eine weitere Zinserhöhung bekanntgeben wird, auf eine Spanne zwischen 1,0 und 1,25 Prozent. Außerdem haben Fed-Chefin Janet Yellen und ihre Kollegen immer wieder davon gesprochen, dass noch einer dritter Zinsschritt im laufenden Jahr zu erwarten sei und auf mittlere Sicht ein Zinssatz von 3,0 Prozent.

Kritiker wie Kocherlakota monieren aber schon seit Monaten, dass die Wirtschaft nach wie vor recht langsam wächst und kein wirklicher Inflationsdruck besteht. Sollte die Fed ihr Inflations-Ziel von bisher zwei Prozent anheben, dann wären weitere Zinsschritte vorerst nicht mehr zu rechtfertigen.

Yellen: Von „Taube“ zum „Falken“
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Notenbank Fed - US-Professoren fordern niedrige Zinsen
0 Kommentare zu "Notenbank Fed: US-Professoren fordern niedrige Zinsen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%