Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Ökonom Polleit EZB-Politik könnte „wuchtige Erschütterung“ auslösen

Ökonomen halten die Wirkung möglicher weiterer Zinssenkungen der Europäischen Zentralbank (EZB) für sehr begrenzt. Der Frankfurter Wirtschaftsprofessor Polleit fürchtet gar „weitreichende“ Wirtschaftsstörungen.
05.06.2014 - 11:14 Uhr 8 Kommentare
Die Euro-Skulptur an der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt: „Saat für neuerliche Erschütterungen“. Quelle: dpa

Die Euro-Skulptur an der Europäischen Zentralbank (EZB) in Frankfurt: „Saat für neuerliche Erschütterungen“.

(Foto: dpa)

Berlin Der Frankfurter Ökonom Thorsten Polleit sieht in einer dauerhaften Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) eine große Gefahr für die wirtschaftliche Entwicklung in Europa. Mit der Tiefzinspolitik werde die „Saat für neuerliche Erschütterungen“ gelegt, sagte der Chefökonom der Degussa Goldhandel GmbH und Honorarprofessor an der Frankfurt School of Finance & Management Handelsblatt Online. „Je länger die Zentralbanken die Zinsen tief halten, desto wuchtiger wird die künftige Erschütterung in den Finanzmärkten und Konjunkturen ausfallen. Nicht, dass sie kommt, sondern nur wann sie kommt, liegt im Ungewissen.“

Polleit hält das „Heruntermanipulieren“ des Zinses daher für kein Kavaliersdelikt. Es verursache „weitreichende“ Wirtschaftsstörungen. „Die Volkswirtschaften geraten in einen Blindflug. Die verzerrten Zinsen blähen die Preise für Aktien, Anleihen und Grundstücke auf, es kommt zu Spekulativen Blasen“, sagte der Ökonom. Sparen werde außerdem „entmutigt, Konsum ermutigt, der Aufbau des volkswirtschaftlichen Kapitalstock unterbleibt“. Das Ergebnis sei Kapitalverzehr und damit künftige Einkommensausfälle.

Die Kernursache der Misere sieht Polleit im ungedeckten Papiergeld. „Hierzu gehören vor allem die immer wiederkehrenden Wirtschaftskrisen und das Anwachsen des Staates zu Lasten der Privatwirtschaft“, erläuterte er. „Um die Schäden, die das ungedeckte Papiergeld verursacht, zu verbergen, wird die Marktwirtschaft immer weiter zurückgedrängt zu Gunsten eines Staats-Interventionismus.“ Die Wachstums- und Beschäftigungsperspektiven trübten sich dadurch ein.

Im Kampf gegen die extrem niedrige Inflation dürfte die EZB heute abermals die Zinsen senken. Das haben mehrere Ratsmitglieder relativ klar angedeutet. Erwartet wird, dass der Leitzins vom aktuellen Rekordtief von 0,25 Prozent um weitere 0,10 oder 0,15 Punkte gedrückt wird. Niedrige Zinsen können die Konjunktur ankurbeln und den Preisauftrieb beschleunigen. Gleichzeitig dürfte die EZB erstmals einen Strafzins von Geschäftsbanken erheben, die ihr überschüssiges Geld bei der Zentralbank parken, statt es in Form von Krediten an Unternehmen und Verbraucher weiterzugeben.

BaFin: Niedrigzinspolitik gefährdet Geschäftsmodell vieler Banken
Seite 12Alles auf einer Seite anzeigen
Mehr zu: Ökonom Polleit - EZB-Politik könnte „wuchtige Erschütterung“ auslösen
8 Kommentare zu "Ökonom Polleit: EZB-Politik könnte „wuchtige Erschütterung“ auslösen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

  • Ich erwarte eine beginnende Sonder-Konjunktur, die ähnlich ablaufen könnte wie jene in Deutschland nach 1989. In der DDR lagen große Mengen an gesparten DDR-Mark-Beständen, die nicht ausgegeben werden konnten. Mit dem Umtausch fest-gelegter DDR-Mark-Beträge 1 zu 1 in DM-West wurden West-Produkte wie im Rausch gekauft. Das dauerte natürlich nur eine gewisse Zeit, bis sich der Sturm gelegt hatte. Die Treuhand spielte dann auch noch ihre dubiose Rolle, und danach begann dann das große Elend einer restriktiven Wirtschaft mit ungewohnten Einbrüchen.
    Jetzt wird eine Situation für ganz Europa und mit ihren ganz verschieden strukturierten Volkswirtschaften geschaffen, die mit einem Leistungs-Spektrum von Minus bis Plus einzuschätzen sind. Die neue Zins-Politik wird es nicht schaffen, ein Niveau der Finanz-Wirtschaft zu schaffen, das nicht lange andauern kann - dann wird Europa von einem fürchterlichen Elend heimgesucht werden.

  • Die vorher so hohen Zinsen waren aber ein Blaseneffekt, denn sie basierten auf dem vorherigen exzessiven Kreditwachstum und der Notwenigkeit, das sich daraus ergebende Inflationsrisiko via höhere Leitzinsen zu binden.

    Für höhere Zinsen benötigen Sie mehr Wirtschaftswachstum oder eine weitere Kreditblase.

    Höheres Wirtschaftswachstum ist auf einem begrenzten Planeten irgendwann nicht mehr machbar und eine weitere Kreditblase möchten Sie jetzt nicht wirklich, oder?

    So richtig viel machen kann die EZB nicht. Bestenfalls kann sie dafür sorgen, dass die Wirtschaft in einigen Euroländern nicht dadurch abgewürgt wird, dass Kredite extrem teuer sind, weil dortige Banken hohe abschreibungsbedingte Kosten haben.

  • Der Euro ist für die EU der Katalysator für die Vernichtung des Papiergelds. Wer das nicht versteht, und von einem "politischen Projekt" schwadroniert, der soll sich in kurzer bis mittlerer Zeit nicht beschweren!
    Schön weiter die Blockparteien wählen! Apropos AfD: die haben es auch nicht verstanden, wo die Probleme wurzeln!

  • Alles das treibt die Wähler in die Hände der AfD, und das mit recht. Milliardenschwere Entwertungen bzw. Raub der deutschen Vermögensvorsorgen dürfen nicht ungestraft bleiben. EZB und alle Blockparteien haben massiv versagt. Alles ist dem falschen Einheitseuro zu verdanken. Das Spiel muss beendet werden.

  • Was schert irgendjemandem die Ersparnisse bzw. die Vermögensverluste der Deutschen?
    Es geht einzig darum, dem Euro zu huldigen, dem Club med den billigen Geldfluss zu sichern und dafür ist kein Opfer zu groß. Und dafür ist der richtige Mann an der richtigen Stelle.

  • Bofinger ermahnt die Politik ihre Aufgaben zu machen.

    Richtig!
    Aber wer erstattet den Sparer den verursachten Schaden? Die EZB oder die Bundesregierung.

    Die direkt quantifizierbaren Schäden sind

    - einmal die möglichen noch kommenden Belastungen aus dem ESM-Vertrag an sich

    - einmal die Schädigung aus der Nullzinspolitik

    - einmal die Schädigung durch die Zerstörung der privaten Altersvorsorge

    - aus deren Folge die Enteignung der Lebensversicherten durch die Streichung ihres Anspruchs auf die Bewertungsreserven aus der Anlage ihrer Vermögen z.G. der Bonizahlungen des Vorstandes der Versicherungen.

    Ein Skandal riesigen Ausmaßes, der sich hier aufgetan hat.

    Solange die europäischen Lohnniveaus derart unausgeglichen nebeneinander konkurieren, müssen zwangsläufig Spannungen aufgebaut werden. Um dies zu lösen fehlt der EZB einerseits das Instrumentarium und andererseits die Kompetenz.

    Die Diäten und Pensionen der Politiker sollten solange eingefroren werden, bis diese erkannt haben, was ihr Job ist!


    Das was sich aktuell abspielt führt zwangsläufig zu einer weiteren Radikalisierung in der EU.

    Eine Anmerkung noch:
    Lebensmittelpreissteigerungen mit einem Preisverfall von Videorecorder und Smarthphones in einer bereinigten Inflationsrate zusammenzufassen ist mehr als geschmacklos. Es muss jemand aufstehen und der EZB die Leviten lesen. Eine solche Irreführung der Bevölkerung ist einer europäischen Zentralbank nicht würdig! Da muss hart durchgegriffen werden und der Job des Bundesfinanzministers muss wackeln.

  • Um eine Leitzinssenkung von 0,25% auf 0,1% dereinst rückgängig zu machen, muss man den Mut aufbringen, den Zins um 150% anzuheben.

    Um vom Notstandsniveau 0,1% wieder auf mehr normale, wirtschaftsverträgliche 4-5% zurückzukommen, muss man das Zinsniveau um mehrere Tausend Prozent anheben.

    Das lässt sich natürlich nicht machen. Ein freundschaflicher Anruf bei der japanischen Notenbank könnte Herrn Draghi heute vor einer weiteren unverzeihlichen Dummheit bewahren.


  • Eine Wirtschaftliche Entwicklung ist auch gar nicht gewollt.
    Systematisch tun die Deutschlandzerstörer und EU Faschisten ihr zerstörerisches Werk....

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%