Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Philip Lane EZB-Chefvolkswirt: Inflationsdynamik im Euro-Raum bleibt verhalten

Laut Philip Lane bleibt der mittelfristige Ausblick für die Inflation verhalten. Verantwortlich für den jüngsten Preisanstieg seien vorübergehende Faktoren.
01.04.2021 - 10:30 Uhr Kommentieren
Im März waren die Verbraucherpreise im Währungsgebiet um 1,3 Prozent gestiegen. Quelle: Reuters
EZB-Chefvolkswirt Philip Lane

Im März waren die Verbraucherpreise im Währungsgebiet um 1,3 Prozent gestiegen.

(Foto: Reuters)

Frankfurt Trotz des jüngsten Anstiegs der Lebenshaltungskosten im Euro-Raum bleibt aus Sicht von EZB-Chefvolkswirt Philip Lane der Preisdruck eher gedämpft. Eine nachhaltige Wende in der Inflationsdynamik sei derzeit nicht feststellbar, erläuterte Lane am Donnerstag in einem Blog-Eintrag auf der Internetseite der Europäischen Zentralbank (EZB).

„Der mittelfristige Ausblick für die Inflation bleibt verhalten,“ schrieb der Ökonom. Denn die Nachfrage sei weiterhin schwach, auch auf dem Arbeitsmarkt und auf den Produktmärkten gebe es Aufholbedarf. Die Kluft hin zum Inflationsziel der Notenbank von knapp zwei Prozent zu schließen werde die Agenda für den EZB-Rat in den kommenden Jahren bestimmen.

Im März waren die Verbraucherpreise im Währungsgebiet um 1,3 Prozent gestiegen. Vor allem die Energiepreise zogen kräftig an. Noch im Februar hatte die Inflationsrate bei 0,9 Prozent gelegen. Experten gehen davon aus, dass die Teuerung auch in den nächsten Monaten weiter zulegen wird, vor allem wegen der im Zuge der Coronakrise niedrigen Vergleichsbasis des Vorjahrs. Lane zufolge sind hier daher vor allem vorübergehende Faktoren am Werk, durch die die EZB „hindurchschauen“ kann.

„Die wirtschaftliche Lage in der nächsten Zeit wird weiter von hoher Unsicherheit dominiert angesichts des Rennens zwischen dem Anlaufen der Impfkampagnen und der Ausbreitung des Virus“, erklärte der EZB-Chefökonom. Die Verlängerungen der Lockdown-Maßnahmen würden im zweiten Quartal bei der Wirtschaftsaktivität Spuren hinterlassen. Im ersten Quartal sei das Bruttoinlandsprodukt wahrscheinlich gesunken. 

Mehr: Inflation im Euro-Raum steigt auf höchsten Wert seit über einem Jahr – Die EZB steht vor einer Herausforderung

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Philip Lane - EZB-Chefvolkswirt: Inflationsdynamik im Euro-Raum bleibt verhalten
0 Kommentare zu "Philip Lane: EZB-Chefvolkswirt: Inflationsdynamik im Euro-Raum bleibt verhalten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%