Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke
Szene aus Squid Game

Die Serie elektrisiert aktuell die Massen und ist mittlerweile die meistgesehene Serie aller Zeiten.

(Foto: imago images/ZUMA Wire)

Squid Coin Krypto-Betrug um Kultserie Squid Game – Totalverlust für Anleger

Betrüger haben den Hype um die Netflix-Serie ausgenutzt. Der Kurs des Coins stieg erst um mehr als 20 Millionen Prozent an und brach dann ein.
03.11.2021 - 06:00 Uhr Kommentieren

Düsseldorf 23 Millionen Prozent Rendite in sechs Tagen? Das klingt nicht nur zu schön, um wahr zu sein, im Falle einer Kryptowährung war es das auch. Der Social Token zur Netflix-Kultserie Squid Game, der in der vergangenen Woche veröffentlicht wurde, hat sich als Betrug herausgestellt. Der Schaden beträgt mindestens 3,3 Millionen Dollar.

Das ist passiert: Das neunteilige TV-Drama Squid Game elektrisiert aktuell die Massen und ist mittlerweile die meistgesehene Serie aller Zeiten. Als in der vergangenen Woche dann eine Kryptowährung mit dem Namen Squid Game auf den Markt kam, sorgte das in den sozialen Medien für Furore.

Die Gründer des Tokens kündigten auf einer eigens erstellten Webseite und diversen Social-Media-Accounts ein Onlineturnier an, das sich am Verlauf der Serie orientierte. Insgesamt hätte es sechs Runden geben sollen, für die die Teilnehmer jeweils eine Startgebühr in Squid-Coin gezahlt hätten. Wer die letzte Runde gewinne, sollte alle Startgebühren erhalten, abzüglich einer Provision für die Entwickler.

Der Coin legte daraufhin binnen weniger Tage eine irre Rally hin: Am vergangenen Mittwoch (26. Oktober), dem ersten beim Analysehaus Coinmarketcap ausgewiesenen Handelstag, lag der Kurs bei 0,01229. Am Freitag war der Kurs bereits auf 2,31 Dollar gestiegen und erreichte am Montag sein Hoch von 2861,80 Dollar.

Wer also am Anfang zehn Dollar investiert hätte, hätte dafür gut 800 Coins bekommen. Diese wären zum Höchststand mehr als zwei Millionen Dollar wert gewesen. Eine Rendite von 23 Millionen Prozent.

Auszahlung der Coins nicht möglich

Das Problem: Anleger konnten ihre Coins nicht verkaufen – was die Rally noch verstärkte. Begründet wurde das im White Paper der Kryptowährung mit einem speziellen Schutzmechanismus. Schon früh veröffentlichte Coinmarketcap deshalb eine entsprechende Warnung. Auch Netflix erklärte, dass die Kryptowährung mit der Serie nichts zu tun habe und der Streamingdienst sie nicht unterstütze.

Am Montag ließ sich dann jemand – mutmaßlich die Gründer – Squid-Game-Coins im Wert von 3,3 Millionen US-Dollar auszahlen, wie die Analyseseite Bsc-Scan zeigt. Der Kurs brach daraufhin ein – die Kryptowährung entpuppte sich als Betrug. Mittlerweile sind auch die Webseite und Social-Media-Accounts gelöscht.

Den Anlegern bleibt damit ein Totalverlust. Der aktuelle Kurs beträgt 0,01127 Dollar.

Mehr: Netflix-Megahit „Squid Game“: Der nächste Exportschlager aus Korea geht um die Welt.

Startseite
Mehr zu: Squid Coin - Krypto-Betrug um Kultserie Squid Game – Totalverlust für Anleger
0 Kommentare zu "Squid Coin: Krypto-Betrug um Kultserie Squid Game – Totalverlust für Anleger"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%