Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

T2S-Plattform EZB erhöht Gebühren für grenzüberschreitende Wertpapierabwicklung

Die EZB erhöht die Gebühren für ihre Plattform zur grenzüberschreitende Wertpapierabwicklung - um sich noch stärker gegen Cyberattacken zu schützen.
25.06.2018 - 12:53 Uhr Kommentieren
Die Europäische Zentralbank organisiert die grenzüberschreitende Wertpapierabwicklung neu. Quelle: dpa
EZB in Frankfurt

Die Europäische Zentralbank organisiert die grenzüberschreitende Wertpapierabwicklung neu.

(Foto: dpa)

Frankfurt Die EZB verteuert die Nutzung ihres neuen Computersystems zur grenzüberschreitenden Wertpapierabwicklung. Nach dem Start im Jahr 2015 habe sich der Anschluss einiger Länder an die neue Plattform „Target2-Securities” (T2S) verzögert, was geringere Einnahmen zur Folge gehabt habe, begründeten die Währungshüter am Montag in Frankfurt den Schritt.

Zudem sei mit bereits angebundenen Zentralverwahrern von Wertpapieren ein niedrigeres Transaktionsvolumen abgewickelt worden als ursprünglich erwartet. Ab Januar 2019 sollen nun die Gebühren pro Lieferung von bislang 15 Cent auf 23,5 Cent klettern. Das ist ein Anstieg um 57 Prozent. Zudem verdoppelte die Zentralbank die Zeit für die Deckung der Kosten auf 14,5 Jahre.

Die Notenbank will die höheren Gebühren auch dafür nutzen, die T2S-Computerplattform noch stärker gegen Cyberattacken zu schützen. Das 2008 auf den Weg gebrachte System soll die Finanzarchitektur in Europa revolutionieren und die grenzüberschreitende Abwicklung von Wertpapiergeschäften schneller und effizienter machen.

T2S wurde von der Bundesbank gemeinsam mit den Notenbanken von Frankreich, Italien und Spanien entwickelt. Inzwischen sind 21 Zentralverwahrer aus 20 europäischen Märkten angeschlossen. Mit T2S werden derzeit täglich mehr als eine halbe Million Wertpapiertransaktionen im Wert von mehr als 800 Milliarden Euro abgewickelt. Deutschland ist seit Februar 2017 angeschlossen.

  • rtr
Startseite
Mehr zu: T2S-Plattform - EZB erhöht Gebühren für grenzüberschreitende Wertpapierabwicklung
0 Kommentare zu "T2S-Plattform: EZB erhöht Gebühren für grenzüberschreitende Wertpapierabwicklung"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%