Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Umfrage 89 Prozent der deutschen Sparer erwartet steigende Preise

Sparer rechnen in der zweiten Jahreshälfte mit steigenden Preisen. Die Mehrzahl spekuliert jedoch darauf, dass sich dies nur leicht bemerkbar machen wird.
14.06.2021 - 11:19 Uhr Kommentieren
Bei ihrer Einschätzung orientieren sich die meisten Befragten an dem, was sie für ihre regelmäßigen Einkäufe im Supermarkt zahlen. Quelle: dpa
Sparen

Bei ihrer Einschätzung orientieren sich die meisten Befragten an dem, was sie für ihre regelmäßigen Einkäufe im Supermarkt zahlen.

(Foto: dpa)

Berlin Die große Mehrheit der Sparer in Deutschland stellt sich auf weiter steigende Preise ein. 89 Prozent gehen davon aus, dass diese in der zweiten Jahreshälfte steigen werden, wie aus der am Montag veröffentlichten repräsentativen Umfrage unter 500 Finanzentscheidern in privaten Haushalten im Auftrag von Union Investment hervorgeht.

Zwar glaubt die Mehrzahl (66 Prozent), dass sich dies nur leicht bemerkbar macht. „Der Anteil derer, der mit stark steigenden Preisen rechnet, erreicht mit 23 Prozent jedoch im Vergleich zu den Vorjahren ein neues Maximum“, hieß es. Im Mai war die Teuerungsrate auf 2,5 Prozent gestiegen, den höchsten Stand seit annähernd zehn Jahren.

„Das Ende der Corona-Pandemie ist in Sicht, die damit einhergehenden Lockerungen beflügeln die Konjunktur und sorgen für erhöhten Preisdruck“, sagte der Geschäftsführer bei Union Investment, Giovanni Gay. „Diese Sondereffekte dürften 2022 allerdings wieder nachlassen. Wir erwarten, dass die Inflationsrate dann auf ein moderates Niveau sinken wird.“

Bei ihrer Einschätzung orientieren sich die meisten Befragten an dem, was sie für ihre regelmäßigen Einkäufe im Supermarkt zahlen (83 Prozent). Jeweils etwa zwei Drittel machen ihre Meinung auch an den Immobilien- und Mietpreisen (68 Prozent) sowie den Benzinpreisen (66 Prozent) fest. Mehr als die Hälfte entnimmt ihr Bild zur Preisentwicklung der Berichterstattung in den Medien. 37 Prozent ziehen die Entwicklung ihres eigenen Guthabens zurate. 

Mehr: Deutsche-Bank-Chefvolkswirt warnt vor der „Zeitbombe Inflation“

  • rtr
Startseite
Mehr zu: Umfrage - 89 Prozent der deutschen Sparer erwartet steigende Preise
0 Kommentare zu "Umfrage: 89 Prozent der deutschen Sparer erwartet steigende Preise"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%