Vor dem Brexit-Termin Britische Notenbank lässt Leitzins unangetastet

Die Notenbank schließt sich nicht der Fed und der EZB an
London Die britische Notenbank hält vor dem angepeilten Brexit-Termin Ende Oktober an ihrer lockeren Geldpolitik fest. Der Leitzins betrage unverändert 0,75 Prozent, teilte die Bank of England am Donnerstag nach ihrer Zinsentscheidung in London mit.
Analysten hatten angesichts der großen Unsicherheit über den Fortgang des Brexit einhellig mit dieser Entscheidung gerechnet. Premierminister Boris Johnson will Ende Oktober die Europäische Union verlassen.
Sollte bis dahin keine Austrittsvereinbarung mit der EU stehen, drohen wirtschaftliche Schäden. Am Freitag entscheidet das oberste Gericht des Königreichs darüber, ob die von Johnson angesetzte Pause für das britische Parlament direkt vor dem Brexit-Termin rechtens ist.
Die Bank of England schließt sich mit ihrer Entscheidung, nicht an der Zinsschraube zu drehen, ihren Notenbank-Kollegen in der Schweiz und Japan an. Dagegen haben die Federal Reserve in den USA und die Europäische Zentralbank ihre Geldpolitik weiter gelockert.
Mehr: Das gefährliche Spiel der EZB geht zu Lasten der Handelspartner.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.