Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Yves Mersch EZB-Direktor rät Griechen zu außergewöhnlichen Schritten

Ungewöhnliche Situationen erfordern ungewöhnliche Maßnahmen – jedenfalls sieht das EZB-Direktor Yves Mersch so. Um den Griechen zu helfen, empfiehlt der Banker einen Blick in den „Nichtstandard-Werkzeugkasten“.
07.05.2015 - 15:14 Uhr Kommentieren
Ungewöhnliche geldpolitische Maßnahmen wie Kapitalverkehrskontrollen hätten schon in  Zypern geholfen, sagt EZB-Direktor Yves Mersch. Quelle: AFP
Vorbild Zypern

Ungewöhnliche geldpolitische Maßnahmen wie Kapitalverkehrskontrollen hätten schon in Zypern geholfen, sagt EZB-Direktor Yves Mersch.

(Foto: AFP)

Frankfurt Die griechische Regierung muss laut EZB-Direktor Yves Mersch selbst entscheiden, ob sie im Extremfall zu außergewöhnlichen Schritten wie Kapitalkontrollen oder einer Parallelwährung greifen will. „All diese Instrumente können im Nichtstandard-Werkzeugkasten gefunden werden, die jede Regierung erwägen könnte, wenn ihr die Optionen ausgehen“, sagte Mersch der spanischen Zeitung „La Vanguardia“ vom Donnerstag. Sie seien aber alle mit einem hohen Preis verbunden.

Befragt, ob Kapitalkontrollen die Lage in Griechenland stabilisieren könnten, sagte Mersch, der Vertrag sehe die freie Bewegung von Kapital vor. Außergewöhnliche Maßnahmen könnten aber genehmigt werden. „In Zypern wurden diese Schritte für notwendig erachtet, es ist aber schwierig zu verallgemeinern.“ Darüber im Vorfeld zu reden, könnte die Märkte negativ beeinflussen, sagte Mersch.

Er wolle über das Schicksal Griechenlands keine Theorien aufstellen, sagte das Direktoriums-Mitglied. „Wenn man sich andere Beispiele anschaut, gab es Pleiten in den Vereinigten Staaten und anderen Währungsunionen, die keine politischen Konsequenzen hatten.“ Eine Einigung in dem Schuldenstreit halte er noch immer für möglich. Die Euro-Finanzminister wollen auf ihrem nächsten Treffen am Montag in Brüssel über die Schuldenkrise in Griechenland beraten.

  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Yves Mersch: EZB-Direktor rät Griechen zu außergewöhnlichen Schritten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%