Zinserhöhung Umfrage unter Ökonomen – Zeitfenster für Zinserhöhungen der EZB ist klein

Nach der Umfrage wird Draghi auf seiner letzten Sitzung als EZB-Präsident vermutlich den Einlagensatz anheben.
Frankfurt Die Europäische Zentralbank wird nur ein kleines Zeitfenster haben, um die Zinsen anzuheben, bevor die Euroraum-Wirtschaft zu schwach wird, lautet das Ergebnis einer Bloomberg-Umfrage unter Ökonomen.
Die Volkswirte prognostizierten, dass Mario Draghi im Oktober auf seiner letzten Sitzung als Präsident zwar den Einlagensatz anheben wird, sein Nachfolger wohl aber erst im Frühjahr 2020 eine Straffung der Geldpolitik vornehmen kann, bevor das schwache Wirtschaftswachstum eine längere Pause nötig macht.
„Wenn sie eine gute Gelegenheit sehen, werden sie sich bewegen, aber das setzt natürlich eine Erholung des Wachstums voraus“, sagte Elwin de Groot, leitender Marktökonom bei Rabobank in Utrecht, Niederlande. „Gegen Ende des Jahres 2020 stehen wir möglicherweise vor schwierigen Bedingungen.“
Ökonomen und Investoren haben ihre Erwartungen bezüglich höherer Zinsen nach einer Reihe enttäuschender Daten zurückgenommen. Hinzu kommen globale Bedenken, dass geopolitische Streitigkeiten das Wachstum beeinträchtigen.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Die größten Bedrohungen sind laut Umfrage eine geringere Dynamik im Euroraum, die Handelsspannungen und ein ungeordneter Brexit. Draghi sagte am Dienstag vor dem Europäischen Parlament, dass die Region nicht auf eine Rezession zusteuere, obwohl die derzeitige Abschwächung länger dauern könnte, als erwartet. Der EZB-Rat tagt am 24. Januar, um über die Geldpolitik zu beraten.
Um die Besorgnis über eine verfrühte Verschärfung der finanziellen Bedingungen zu mildern, dürfte die EZB der allgemeinen Einschätzung zufolge den Banken neue langfristige Kredite anbieten, bevor die bestehenden im Juni 2020 auslaufen. Die meisten Umfrageteilnehmer prognostizieren eine Ankündigung bis März und eine Zuteilung drei Monate später.
Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.