Premium Anlagestrategie Schutz gegen Inflation und Negativzinsen: Immer mehr Kapitalanleger kaufen Wohnungen

Die Preise für Eigentumswohnungen steigen stärker als die Mieten. Für Kapitalanleger eine Herausforderung.
Düsseldorf Für Ditmar Rompf, Vorstandsvorsitzender des Baufinanzierungsvermittlers Hüttig & Rompf, ist die Sache klar: „Negativzinsen auf Tages- oder Festgeldkonten gehen für deutsche Bankkunden gar nicht.“
Genau die erheben inzwischen aber immer mehr Banken und Sparkassen – und das schon ab Summen von 50.000 Euro, manchmal sogar darunter. „Deshalb suchen Bankkunden, die etwas besser verdienen als der Durchschnitt, nach alternativen Möglichkeiten, ihr Geld anzulegen“, stellt der Spezialist für Finanzierungen fest. Nicht alle wollen sich nur auf die Börse verlassen und erwägen, eine vermietete Immobilie zu kaufen, auch zum Schutz vor steigender Inflation.
Eine nachvollziehbare Idee, meint Rompf: Die Kreditzinsen sind noch niedrig, die Renditen im Umland der Großstädte interessant. Als größte Herausforderungen gelten steigende Zinsen und eine schwächere Mietnachfrage – beherrschbare Risiken, meinen Experten.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen