Baugenehmigungen erreichen neues Hoch Minizinsen und Flüchtlinge sorgen für Bauboom

Zwischen Januar und Mai wurde der Bau von insgesamt 148.400 Wohnungen genehmigt.
Die Zahl der Baugenehmigungen für Wohnungen ist in Deutschland den ersten fünf Monaten des Jahres so hoch gewesen wie seit 16 Jahren nicht mehr. Zwischen Januar und Mai wurde der Bau von insgesamt 148.400 Wohnungen genehmigt, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Freitag mitteilte. Eine höhere Zahl gab es in den ersten fünf Monaten eines Jahres demnach zuletzt im Jahr 2000.
Im Vergleich zum Vorjahr erteilten die Behörden demnach von Januar bis Mai 2016 knapp 34.800 Baugenehmigungen mehr für Wohnungen. Dies war ein Anstieg um mehr als 30 Prozent. Am stärksten stiegen die Baugenehmigungen für Wohnungen in Wohnheimen, zu denen unter anderem auch Flüchtlingsunterkünfte gehören. Hier wurden knapp 10.300 Baugenehmigungen und damit mehr als drei Mal so viele wie im Vorjahreszeitraum erteilt. Damit wurden zwischen Januar und Mai mehr Wohnungen in Wohnheimen genehmigt als in Zweifamilienhäusern. Hier waren es 9400 Baugenehmigungen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen