Bauindustrie Die Baukosten in Deutschland steigen weiter

Bauherren müssen künftig tiefer in die Tasche greifen.
Berlin, Wiesbaden In Deutschland ist das Bauen deutlich teurer geworden. Für den herkömmlichen Neubau von Wohngebäuden mussten im Februar 4,8 Prozent höhere Preise gezahlt werden als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Freitag berichtete. Höhere Steigerungen hatte es zuletzt im Jahr 2007 mit 5,8 Prozent gegeben. Die Bauindustrie macht dafür die starke Nachfrage, höhere Material- und Personalkosten sowie strengere Vorschriften verantwortlich.
„Für die aktuellen Baupreissteigerungen sind nach wie vor zu einem großen Teil die gestiegenen Baumaterialkosten sowie die deutliche Tariflohnerhöhung des vergangenen Jahres verantwortlich“, sagte der Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, Dieter Babiel. „Aber auch der Staat selbst hat mit gestiegenen technischen Anforderungen zur Preissteigerung beigetragen.“ Viele Firmen könnten die höheren Kosten angesichts des anhaltenden Bauboom weiterreichen. Auch nutzten Bauunternehmen die gute Konjunktur dazu, ihre Eigenkapitalquote zu verbessern.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen