Premium Baulandmobilisierungsgesetz Neue Regeln: Wenn aus Mietern Eigentümer werden

Der Bundestag hat beschlossen, die Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen zu erschweren.
Frankfurt Vor wenigen Tagen wurde das Baulandmobilisierungsgesetz verabschiedet. Um viele Aspekte des Gesetzes wurde lang gestritten, auch um Änderungen der sogenannten Umwandlungsregelung, die Mieter vor der Verdrängung durch neue Wohnungseigentümer schützen soll. Im Folgenden ein Überblick über die Neuregelungen und ihre Folgen für Immobilieneigentümer und Mieter beim Verkauf eines Mehrfamilienhauses mit Mietwohnungen.
Was die neue Umwandlungsregelung besagt
Ein Mietshaus mit mehreren Wohnungen kann in der Regel nur en bloc verkauft werden. Will der Eigentümer das nicht – etwa, weil er sich durch einen gestückelten Verkauf der Wohnungen einen höheren Verkaufserlös erhofft oder doch eine oder mehrere Wohnungen behalten will -, muss er die darin befindlichen Wohneinheiten von Miet- zu Eigentumswohnungen umwandeln.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen