Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Betriebskostenabrechnung Wo Mieter die höchsten und niedrigsten Kosten haben

Ein Ranking offenbart große Unterschiede bei den Kosten für Müll und Abwasser sowie der Grundsteuer. Wo Bewohner besonders viel zahlen – und wo es günstig ist.
06.10.2021 - 14:30 Uhr
Nirgends sind die Nebenkosten zuletzt derart stark gestiegen wie in Offenbach. Quelle: dpa
Promenade des neuen Offenbacher Hafen-Wohn- und Gewerbeviertels

Nirgends sind die Nebenkosten zuletzt derart stark gestiegen wie in Offenbach.

(Foto: dpa)

Frankfurt Sie kommt so sicher wie Weihnachten: Einmal im Jahr erhalten Millionen Mieter vom Hauseigentümer die Betriebskostenabrechnung – umgangssprachlich auch Nebenkostenabrechnung genannt.

Dabei steht für die Bewohner meist viel Geld auf dem Spiel. Im Schnitt werden Mieter jedes Jahr durch Aufwendungen für Müll, Abwasser und Grundsteuer B – die bedeutendsten laufenden Gebühren – mit rund 1300 Euro belastet, erläutert Haus-und-Grund-Präsident Kai Warnecke. Doch die Unterschiede in Deutschland sind je nach Region ist groß.

So beträgt bei den 100 größten deutschen Städten die Differenz bei den Nebenkosten zwischen der teuersten und günstigsten über 1100 Euro. Umso interessanter ist es für Immobilienkäufer, vorher einen Blick auf die Landkarte zu werfen.

Wo liegen also die günstigsten Städte – und welche Orte sind am teuersten? Eine Studie des Forschungsunternehmens IW Consult im Auftrag des Eigentümerverbands Haus und Grund hat die 100 größten Orte jüngst untersucht und zum Teil erhebliche Unterschiede festgestellt.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%