Premium Betriebskostenabrechnung Wo Mieter die höchsten und niedrigsten Kosten haben

Nirgends sind die Nebenkosten zuletzt derart stark gestiegen wie in Offenbach.
Frankfurt Sie kommt so sicher wie Weihnachten: Einmal im Jahr erhalten Millionen Mieter vom Hauseigentümer die Betriebskostenabrechnung – umgangssprachlich auch Nebenkostenabrechnung genannt.
Dabei steht für die Bewohner meist viel Geld auf dem Spiel. Im Schnitt werden Mieter jedes Jahr durch Aufwendungen für Müll, Abwasser und Grundsteuer B – die bedeutendsten laufenden Gebühren – mit rund 1300 Euro belastet, erläutert Haus-und-Grund-Präsident Kai Warnecke. Doch die Unterschiede in Deutschland sind je nach Region ist groß.
So beträgt bei den 100 größten deutschen Städten die Differenz bei den Nebenkosten zwischen der teuersten und günstigsten über 1100 Euro. Umso interessanter ist es für Immobilienkäufer, vorher einen Blick auf die Landkarte zu werfen.
Wo liegen also die günstigsten Städte – und welche Orte sind am teuersten? Eine Studie des Forschungsunternehmens IW Consult im Auftrag des Eigentümerverbands Haus und Grund hat die 100 größten Orte jüngst untersucht und zum Teil erhebliche Unterschiede festgestellt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen