Boom in Spanien Häuserpreise steigen so stark wie vor der Krise

Nicht fertiggestellte Bauten wie diese sind in Spanien seit dem Platzen der Immobilienblase 2008 keine Seltenheit.
Madrid Die Häuserpreise in Spanien ziehen so stark an wie seit mehr als acht Jahren nicht mehr. Sie legten im ersten Quartal zum Vorjahreszeitraum um 6,3 Prozent zu, wie das Nationale Statistikamt am Donnerstag mitteilte. Nach einem jahrelangen Bauboom war Anfang 2008 in dem südeuropäischen Land eine Immobilienblase geplatzt. Danach stürzte Spanien in eine tiefe Wirtschaftskrise, die erst gegen Mitte dieses Jahrzehnts überwunden wurde. Die Erholung am Immobilienmarkt erreicht nun mit Preissteigerungsraten auf Vorkrisenniveau einen vorläufigen Höhepunkt: Neue Häuser verteuerten sich um 6,1 Prozent und bestehende Wohngebäude sogar um 6,4 Prozent.
Insbesondere in Metropolen wie Madrid und Barcelona sind die eigenen vier Wände wieder verstärkt gefragt. Die Finanzierung wird durch die Null-Zins-Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) erleichtert. Der künftige Kurs der Wirtschaftspolitik in Madrid ist allerdings unklar, weil nach der Wahl im Dezember keine Regierungsbildung gelang und deshalb am 26. Juni Neuwahlen anstehen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen