Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Deutsche Euroshop Shopping-Center treiben Gewinn von Immobilien-Investor an

Dank zweier neuer Einkaufszentren hat der Immobilien-Investor Deutsche Euroshop den Gewinn im ersten Halbjahr um gut vier Prozent gesteigert. Auch der Umsatz erhöhte sich um 3,9 Prozent auf 105,8 Millionen Euro.
15.08.2017 - 18:18 Uhr
Auch in Wetzlar besitzt der Immobilien-Investor Deutsche Euroshop ein Einkaufszentrum. Quelle: PR
Shopping Center

Auch in Wetzlar besitzt der Immobilien-Investor Deutsche Euroshop ein Einkaufszentrum.

(Foto: PR)

Hamburg Der Immobilien-Investor Deutsche Euroshop hat den Gewinn dank zweier neuer Einkaufszentren gesteigert. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) kletterte im ersten Halbjahr um gut vier Prozent auf 92,5 Millionen Euro, wie das Unternehmen am Dienstag in Hamburg mitteilte.

Das operative Ergebnis (FFO) aus dem Vermietgeschäft legte binnen Jahresfrist sogar um fast 13 Prozent auf 70,9 Millionen Euro zu. Grund für den Anstieg sei neben niedrigeren Zinskosten vor allem der Einstieg beim Saarpark-Center in Neunkirchen an der Saar und die Übernahme des Olympia Center Brünn in Tschechien.

Das nervt die Deutschen beim Umzug am meisten
Umzugsstress
1 von 10

Ein Umzug ist oft mit großem Stress verbunden. Trotz guter Organisation herrscht nicht selten eine miese Stimmung. Die Deutschen haben nun angegeben, was ihr Vorfreude auf die neue Wohnung am meisten dämpft.

Quelle: Studie von umzugsauktion.de

(Foto: dpa)
Besorgungen für die neue Wohnung
2 von 10

Nur ein geringer Anteil der Deutschen sieht den Gang ins Möbelgeschäft als Belastung an: Rund 1 Prozent macht nur ungerne Besorgungen für die neuen vier Wände und würde lieber auf den Kauf von Einrichtungsgegenständen verzichten.

(Foto: obs)
Rücksichtslose Nachbarn
3 von 10

Wer kennt sie nicht: Neugierige Nachbarn, die im schlechtesten Fall auch noch den den Parkplatz für den Umzugswagen klauen. Unerwartet Wenige empfinden das als störend. Nur 4 Prozent der Befragten verfluchen und verwünschen sie.

(Foto: dpa)
Unvorsichtige Umzugshelfer
4 von 10

Während die Umziehenden vor allem der Arbeitsaufwand nervt, zeigen sie sich bei Fehlern ihrer Mitmenschen eher entspannt: Lediglich 6 Prozent platzt der Kragen, wenn ein Umzugshelfer eine Vase fallen lässt oder versehentlich den Schrank zerkratzt.

(Foto: dpa)
Die Entspannten
5 von 10

Acht Prozent gaben hingegen an, einen Umzug nicht belastend zu finden. Wer gleich beim Einzug schlechte Stimmung verbreitet, macht keinen guten Eindruck – und wer freiwillige Helfer anschnauzt, darf sein Sofa selber tragen.

(Foto: )
Möbel aufstellen und Dinge montieren
6 von 10

Wenn die eigenen Sachen endlich in der neuen Wohnung stehen, ist noch lange nicht Schluss. Das anstehende Möbelaufbauen und Rücken sowie Montieren raubt 10 Prozent den letzten Nerv.

(Foto: dpa)
Wohnung renovieren
7 von 10

Zuvor heißt aber es oft: Mit Pinsel und Farbe die neue Wohnung aufhübschen, Löcher bohren und die alte Wohnung auch noch für die Übergabe auf Vordermann bringen. Das ist für 13 Prozent der absolute Gute-Laune-Killer.

(Foto: dpa)

Der Umsatz erhöhte sich in den ersten sechs Monaten um 3,9 Prozent auf 105,8 Millionen Euro. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen weiterhin einen Umsatz zwischen 216 und 220 (Vorjahr: 205) Millionen Euro sowie einen Anstieg des operativen Gewinns (FFO) auf 140 bis 143 Millionen Euro von 129,9 Millionen Euro im Vorjahr.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%