Eigentumsförderung Baukindergeld ist vor allem außerhalb der Großstädte beliebt

Von circa 80.000 Anträgen auf Baukindergeld im Jahr 2019 entfielen gut 80 Prozent auf den Kauf von Eigenheimen.
Erfurt Das Baukindergeld kommt bei deutschen Haus- und Wohnungskäufern offenbar an: Von Anfang 2018 bis Ende November 2019 sind bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) 171.510 Anträge auf Zuschüsse in Höhe von insgesamt 3,6 Milliarden Euro. Zum Vergleich: Allein im Jahr 2018 wurden in Deutschland insgesamt 726.600 Wohnimmobilien im Wert von 180,5 Milliarden Euro verkauft, zeigt der aktuelle Marktbericht der bundesweit tätigen Gutachterausschüsse.
In den sieben größten Städten – Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt, Düsseldorf und Stuttgart – wurden zudem nur 7.100 Anträge auf Baukindergeld gestellt, zeigen Zahlen, die dem Handelsblatt vorliegen. In den sieben Städten wohnen 10,7 Millionen Menschen, also mehr als ein Zehntel der deutschen Bevölkerung. Diese Proportion lässt sich aus den Antragszahlen des Baukindergeldes nicht ablesen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen