Energieeffizienz Nachhaltige Immobilienkonzepte: Bauen für die Ewigkeit

Die beauftragten Architekten GXN stehen für Nachhaltigkeit.
Köln Das dänische Dorf Lisbjerg hat kaum mehr als 1000 Einwohner. Und genau hier will Kasper Guldager Jensen zeigen, wie die Zukunft des Bauens aussehen könnte. 60 Sozialwohnungen plant der Gründer von GXN, der Innovationsschmiede des Architekturbüros 3XN.
Sein ambitioniertes Ziel: 90 Prozent aller Materialien sollen wiederverwendbar sein. „Und zwar ohne Qualitätsverlust“, sagt er. „Wir zeigen, dass diese Art des Bauens schon heute wirtschaftlich möglich ist.“ Denn wer in Dänemark sozialen Wohnraum baut, darf die vorgeschriebenen Budgets nicht sprengen.
Anzusehen ist die Vision des Architekten schon in Kopenhagen. In einem Demonstrationshaus sind die Materialien so verbunden, dass man sie leicht wieder trennen kann. Betonelemente, Fenster, Fassaden, Boden, Wände: Statt zu kleben oder auszuschäumen, wird geschraubt, gesteckt oder geklemmt. Kabel sind an der Decke gut erreichbar verlegt. Die Fassade zieren Schindeln aus recyceltem Plastik oder aus angebranntem, natürlich imprägniertem und so recycelbarem Holz.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen