Premium Erwerb von Immobilien Kampf gegen Geldwäsche: Grüne wollen Barzahlungen beim Immobilienkauf verbieten

Kriminelle versuchen illegal erwirtschaftetes Geld beispielsweise aus dem Drogengeschäft oder der Prostitution wieder in den Wirtschaftskreislauf einzuschleusen.
Berlin Der Immobiliensektor in Deutschland gilt als besonders anfällig für Geldwäsche. Das hängt auch damit zusammen, dass Barzahlungen für den Kauf von Immobilien möglich sind. Mit dieser Praxis wollen die Grünen jetzt brechen. Die Bundestagsfraktion setzt sich dafür ein, „im Geldwäsche Hoch-Risiko-Immobiliensektor Barzahlungen bei beurkundungs- und im Grundbuch eintragungspflichtigen Immobiliengeschäften generell zu untersagen“.
In einer Studie für das Bundesfinanzministerium bezifferte Kai Bussmann von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg das Geldwäschevolumen im Nichtfinanzsektor, also einschließlich des Immobiliensektors, auf jährlich 20 bis 30 Milliarden Euro.
Kriminelle versuchen illegal erwirtschaftetes Geld beispielsweise aus dem Drogengeschäft oder der Prostitution wieder in den Wirtschaftskreislauf einzuschleusen, um es zu legalisieren. Der Erwerb von Immobilien ist dabei eine besonders beliebte Variante der Geldwäsche.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen