Europäische Zentralbank Nachfrage im Wohnungsmarkt weiter im Aufwind

In Deutschland hatte die Bauwirtschaft 2015 laut Statistischem Bundesamt den höchsten Umsatz seit der Jahrtausendwende erzielt.
Frankfurt Die Europäische Zentralbank (EZB) rechnet mit anhaltend kräftiger Nachfrage für den Wohnungsbau in der Euro-Zone. Verbesserungen auf den Arbeitsmärkten sorgten bei den Haushalten für mehr Einkommen, wodurch ihre Bereitschaft zu investieren steige, teilte die EZB am Dienstag mit.
In manchen Ländern kämen Steuervorteile hinzu. Zudem stecken Haushalte mangels Alternativen mehr Geld in Wohnungen und Häuser. Sinkende Hypothekenzinsen und günstige Kreditbedingungen sorgten für zusätzliche Impulse.
„Die Erholung auf dem Wohnungsmarkt hängt vor allem mit einer höheren Nachfrage zusammen, die voraussichtlich kräftig bleiben wird“, hieß es. Laut EZB zog nach der Wirtschaftskrise die Bautätigkeit in Deutschland bereits 2010 wieder an, während sie in Spanien oder in den Niederlanden erst 2014 wieder zu steigen begann.
Mieten oder Kaufen: Das sollten Sie beachten
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen