Exklusives Wohnen Das Architektenhaus stirbt aus

Konfliktfrei ist die Zusammenarbeit zwischen Architekt und Bauherr selten.
Berlin Das Haus an der Hamburger Elbchaussee zieht mit seiner weißen, großzügig verglasten Fassade die Blicke an. Viel Platz bietet es für eine fünfköpfige Familie, die die Vorzüge einer der teuersten Wohnlagen der Hansestadt zu genießen weiß - und die mit der Umsetzung ihrer architektonischen Wünsche eines der namhaftesten Architekturbüros der Republik, Gerkan, Marg und Partner (GMP), beauftragt hat.
Dass Stararchitekten für die Mehrheit der Bauherren, die sich den Traum vom Eigenheim erfüllen wollen, nicht die erste Wahl sind, leuchtet ein. Doch auch für die Zusammenarbeit mit einem lokalen Architekturbüro entscheidet sich nur eine kleine Minderheit.
Auf zehn Prozent der Bauwilligen schätzt der Verband privater Bauherren (VPB) diesen Anteil. Die restlichen 90 Prozent kaufen ihr Eigenheim vom Bauträger oder beauftragen ein Fertighausunternehmen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen