
Zertifikat für besonders gute Raumluft.
Quelle: PR
Berlin Ein ganz besonderes Einfamilienhaus steht im badischen Rheinau-Linx. Nicht nur, dass das von Weber Haus entwickelte Passivhaus extrem wenig Energie verbraucht; es darf sich auch mit dem Prädikat „wohnmedizinisch empfohlen“ schmücken, da es gemäß einer Untersuchung des Privatinstituts für Innenraumtoxikologie über hervorragende Werte in Sachen Raumluft verfügt.
Ein Einzelfall ist das Vorzeigeprojekt nicht. Der Bau von fast 18.000 Fertighäusern ist im vergangenen Jahr in Deutschland genehmigt worden – und bei immer mehr von ihnen spielt Nachhaltigkeit eine Rolle.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
