Förderprogramme Finanzielle Hilfen vom Staat lohnen sich beim Wohnungsbau nicht immer

Von der Förderbank KfW gibt es je nach Programm zinsverbilligte Darlehen oder Zuschüsse – oder eine Kombination von beiden.
Erfurt/Düsseldorf Spätestens als Sohn Oskar auf die Welt kam, war Markus und Julia Kramer* klar, dass sie aus ihrer 70 Quadratmeter großen Mietwohnung herauswollten. Ein Haus mit Garten sollte her – für mehr Ruhe und natürlich für den Kleinen. Seit Jahren hatte sich das Paar immer wieder umgeschaut, als es nun ernst wurde, hat es endlich geklappt.
Doch als das Haus reserviert war, fing die Arbeit erst an: Bevor das Paar an die Finanzierung denken konnte, musste ein Plan zur Sanierung des renovierungsbedürftigen Gebäudes her. Mindestens die Fenster, die Heizung und die Isolierung müssen erneuert werden. Die Recherchen im Internet brachten zwar eine erste Vorstellung der Fördermöglichkeiten, aber auch die Erkenntnis: Ohne Energieberater geht’s nicht.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen