Premium Frühjahrsgutachten Der Immobilienmarkt ist gespalten: Welche Bereiche boomen und welche nicht

Der Aufwärtstrend beim Neubau von Wohnungen bleibt bestehen, stellen die Experten fest.
Berlin, Frankfurt Verwaiste Schreibtische, leere Kaufhäuser, mehr Umzüge ins Umland: Die Coronakrise hat den deutschen Immobilienmarkt durcheinandergewirbelt. „Die Assetklasse Wohnimmobilien ist sehr gut durch die Krise gekommen“, betont Andreas Mattner, Präsident des Immobilienspitzenverbandes ZIA.
Doch das gilt längst nicht für alle Segmente des Marktes. Wie aus dem am Dienstag in Berlin präsentierten Frühjahrsgutachten der Immobilienwirtschaft hervorgeht, hat Covid-19 vor allem bei Gewerbeimmobilien deutliche Spuren hinterlassen – und zu einer Spaltung auf dem Markt geführt.
„Wir haben klare Verlierer und Verluste durch die Pandemie und wir haben Krisengewinner“, bringt es Mattner auf den Punkt. Wer sind jedoch die großen Profiteure und wer sind die Opfer der Entwicklung?
Das Frühjahrsgutachten gibt darüber – ähnlich wie der Bericht der Wirtschaftsweisen zur Konjunktur – auf über 250 Seiten Aufschluss und gilt als einflussreiche Grundlage zur Beurteilung der weiteren Entwicklung des Marktes. Im Folgenden ein Überblick über die Kernaussagen.
1. Der Wohnimmobilienmarkt
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen