Für 250 Millionen Euro „Putins Palast“ wechselt den Besitzer

Putin (l.) und Medvedev am Schwarzen Meer: Dort steht auch "Putins Palast".
Moskau Das Anwesen am Schwarzen Meer mit Hubschrauber-Landeplätzen, Spielkasino und Wellness-Oase samt Schwimmbad habe der Geschäftsmann Alexander Ponomarenko gekauft, berichtete die Zeitung „Kommersant“ am Donnerstag.
Putins Sprecher Dmitri Peskow hatte zuletzt eine Verbindung mit der Residenz im Süden Russlands zurückgewiesen. Medien behaupten dagegen, „Putins Palast“ sei mit Korruptionsgeldern und „im höchsten Auftrag“ entstanden.
Der in die USA ausgewanderte St. Petersburger Geschäftsmann Sergej Kolesnikow hatte Kremlchef Dmitri Medwedew in einem offenen Brief aufgefordert, gegen diese Vorteilsnahme im Amt vorzugehen. Dem „Kommersant“ sagte Kolesnikow, der sich nach eigenen Angaben bedroht fühlt, dass Putin auch nach dem Besitzerwechsel der eigentliche Eigentümer des „staatlich bewachten Palastes“ sei. Putin sei clever genug, um selbst keine Spuren zu hinterlassen, hatte Kolesnikow im Fernsehen gesagt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen