Gewerbeimmobilien Ende der Sonderkonjunktur: Bei Bürovermietern brechen die Einnahmen weg

Die Kreise am Boden sollen Mitarbeitern dabei helfen, in Coronazeiten ausreichend Abstand zu halten.
New York, Erfurt Geometrische Formen werden das Büro der nahen Zukunft bestimmen: Quadrate und Kreise zieren die Fußböden, Beschäftigte sitzen im Dreieck an Sechsertischen oder im Zickzack im Großraumbüro. „Six-Feet-Office“ – also das 1,83-Meter-Büro – nennt der Immobiliendienstleister Cushman & Wakefield dieses Modell in Anlehnung an die Corona-Abstandsvorschriften. Auch für die Wege gibt es klare Anweisungen: Einbahnstraßen, damit sich Mitarbeiter möglichst nicht zu nahe kommen. An seinem Amsterdamer Standort hat das Unternehmen dieses Konzept bereits eingeführt. In den Niederlanden laufen bereits 20 Projekte, in Deutschland gibt es zwei große Mandate, sagt Yvo Postleb, Deutschlandchef von Cushman und Wakefield. „All die Maßnahmen sind mit wenig Aufwand möglich und kein großer Kostenblock“, so Postleb.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen