Gewerbeimmobilien mit Charme Beherztes Handeln zahlt sich aus

Vom historischen Gebäude blieb nur die Fassade stehen. Das Dach wurde aufgestockt.
Quelle: Hochtief Projektentwicklung
Köln Noch gut drei Wochen, dann wechselt die europäische Flugsicherheitsbehörde Easa in Köln die Rheinseiten. Aus dem gläsernen Büroturm „Köln Triangle“ am rechten Flussufer ziehen 700 Mitarbeiter mit Sack und Pack zwei Kilometer nach Westen in die „Neue Direktion“. An ihr ist tatsächlich so ziemlich alles neu. Dabei steht das imposante Gebäude eigentlich schon seit mehr als 100 Jahren an der Nordseite des Hauptbahnhofs.
Ursprünglich als Sitz für die „Königliche Eisenbahndirektion Cöln“ erbaut, nutzte es die Deutsche Bahn bis 2002 als Verwaltungsgebäude. Ende 2011 erwarb die Essener Hochtief Projektentwicklung (HTP) den Komplex, plante einen Komplettumbau, begann mit dem Abriss der nicht denkmalgeschützten Gebäudeteile und ging schon mal auf die Suche nach einem Mieter. Als der gefunden war, begannen die Gespräche mit Investoren: Die Immobilienfondstochter der Commerzbank erhielt den Zuschlag und sicherte sich das Projekt mit einem Investmentvolumen von stattlichen 128 Millionen Euro für ihren offenen Immobilienpublikumsfonds „Hausinvest“.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen