Immobilien Baufinanzierung: Wie heute schon Negativzinsen möglich sind
Erfurt Mitte November wagte Günther Bräuning einen Tabubruch, den sich die meisten Bankvorstände bis heute nicht trauen: „Es ist unausweichlich, wir müssen uns auf die Vergabe von Förderkrediten zu negativen Zinsen vorbereiten“, erklärte der Vorstandsvorsitzende der staatlichen Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW.
Die Bank will ihre Förderkredite künftig noch günstiger an Kommunen, Mittelständler und auch Wohnungskäufer vergeben. Ein Darlehen, für das man sogar Geld zurückbekommt – das schien bislang ins Reich der Spekulation zu gehören.
Tatsächlich ist dies sogar heute schon möglich – auch wenn die Zinsen für Baugeld von klassischen Banken zuletzt wieder stiegen. Wie und in welchem Umfang das möglich ist, zeigt eine Beispielrechnung, die das Handelsblatt gemeinsam mit der FMH Finanzberatung durchgeführt hat.
Die Annahme
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen