Immobilien Deutschland steigt zum weltweit zweitgrößten Investmentmarkt für Immobilien auf

Die deutsche Hauptstadt ist in diesem Jahr in die Top-20 der beliebtesten Standorte für Immobilien-Investoren aufgestiegen.
Erfurt Der Dezember ist noch keine zwei Wochen alt, trotzdem fanden in diesem Monat schon zwei der größten Immobilientransaktionen des Jahres statt: Die Büro- und Hotelimmobilie Squaire am Frankfurter Flughafen wurde für 940 Millionen Euro verkauft. Kurz zuvor wechselte der Münchner Bürocampus Tucherpark für 1,1 Milliarden Euro den Besitzer. Nach den jüngsten Großtransaktionen sah sich der Immobiliendienstleister JLL veranlasst, seine Prognose um zwei Milliarden Euro zu erhöhen: 77 Milliarden Euro – so die aktuelle Schätzung – werden in diesem Jahr mit deutschen Immobilien umgesetzt.
Insgesamt geht das Volumen im Vorjahresvergleich zwar leicht um zwei Milliarden Euro zurück. Dennoch wird 2019 in Sachen Immobilienverkauf aller Voraussicht nach als drittbestes Jahr in die Geschichte eingehen – und als das Jahr, in dem Deutschland im internationalen Vergleich Großbritannien als zweitgrößten Investmentmarkt ablöst.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen