Premium Immobilien Die Gefahr einer Blase: Sieben Signale für ein baldiges Ende des Immobilienbooms

In den Metropolen Deutschlands sind die Preisanstiege in den vergangenen Jahren besonders stark ausgefallen.
Frankfurt Es ist ein Befund, der aufhorchen lässt: Anfang dieser Woche warnte die staatliche Förderbank KfW vor überhöhten Immobilienpreisen in deutschen Großstädten. Die Risiken von Preisrückgängen würden zunehmen und damit auch die Indizien für regionale Spekulationsblasen, warnen die Experten. Auch die Bundesbank macht Anzeichen aus, dass die „markanten Preisübertreibungen auf den städtischen Wohnungsmärkten“ während der Pandemie zugenommen haben.
Doch die Käufer schreckt das bisher nicht ab. Die geforderten Preise für Wohnimmobilien steigen und steigen. Nach einer kurzfristigen Schockstarre im ersten Corona-Lockdown 2020 gebe es inzwischen sogar einen verstärkten Nachfrageschub, heißt es in einer am Mittwoch vorgelegten Studie von Immoscout24.
Kaufinteressenten stehen damit vor einem Zwiespalt: Steigen die Preise dauerhaft weiter, kann es sich lohnen, sich den Traum von einer eigenen Immobilie rasch zu erfüllen. Endet die Rally jedoch bald, haben Käufer womöglich ein paar Tausend Euro zu viel bezahlt.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen