Immobilien Diese Probleme haben Proptechs mit Daten

Um ihre Technologien weiterzuentwickeln, benötigen Proptechs enorme Mengen an Daten.
Köln Wenn sich die auf Digitalisierung spezialisierten Firmen in Deutschland mit einem Vorwurf auseinandersetzen müssen, dann lautet er oftmals mangelnde Sensibilität in Sachen Datenschutz. Einer Studie der TH Aschaffenburg sowie von Blackprint Booster und Brickalize zufolge ist eine der meistgestellten Fragen potenzieller Kunden, ob bei ihren Lösungen die Sicherheit der Daten gewährleistet werden könne.
Das Misstrauen sitzt tief. Dabei findet sich kaum eine Proptech-Website, auf der nicht genau darauf hingewiesen wird, dass man auf Sicherheit größten Wert legt.
Immerhin nimmt die Skepsis offenbar ab – zumindest in der Immobilienbranche. Zu dem Schluss kommt die fünfte Digitalisierungsstudie des Beraterhauses EY und des Branchenverbands Zentraler Immobilien Ausschuss (ZIA).
48 Prozent der 250 befragten Mitarbeiter von Unternehmen mit Immobilienbezug sehen den Datenschutz aktuell noch als Hürde in ihren Digitalisierungsstrategien. Das mag nach viel klingen, ist aber im Vergleich zu den 57 Prozent aus den Vorjahren eine Verbesserung.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen