Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Immobilien-Finanzierung Kunden zahlen bei Kombidarlehen oft drauf

Viele Immobilienkäufer finanzieren ihre Häuser mit einem Bausparsofortdarlehen. Das kann zu einer teuren Angelegenheit werden – spätestens, wenn das Eigentum vor dem Ende der Zinsbindungsfrist verkauft werden muss.
14.09.2017 Update: 14.09.2017 - 13:52 Uhr
Quelle: Imago
Drohnenaufnahme eines Einfamilienhauses
(Foto: Imago)

Düsseldorf Donnerstagmorgen: Die Verkaufsliste des Immobilienvermittlungsportals Immobilienscout24 listet 166 Häuser in Frankfurt auf, die 2010 oder früher gebaut wurden. Die Häuser werden kaum alle schuldenfrei sein. Und die Erfahrung lehrt, dass Verkaufszeitpunkt und Ende der Zinsbindung für die Baudarlehen häufig auseinanderfallen.

Wie viele Verkäufer laufende Kredite mit längerer Zinsbindungsfrist kündigen und dafür dem Kreditgeber eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen müssen, wenn sie einen neuen Besitzer gefunden haben, wissen wir nicht. Genau so wenig wissen wir, wie viele dieser Häuser mit Bausparsofortdarlehen, auch Kombinationsdarlehen genannt, finanziert wurden. Aber das Marktwächterteam der Verbraucherzentrale Bremen weiß, dass der Besitzwechsel für diejenigen, die solche Kombiverträge abgeschlossen haben, höchstwahrscheinlich besonders teuer wird.

Die Verbraucherschützer verglichen die Vorfälligkeitsentschädigungen für 209 solcher Kombiverträge mit denen von üblichen Annuitätendarlehen, der wohl gängigsten Form der Immobilienfinanzierung mit gleich hohen Raten während der gesamten Laufzeit. In 98 Prozent der Fälle mussten die Bausparkunden für ihre Verträge mehr zahlen.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Immobilien-Finanzierung - Kunden zahlen bei Kombidarlehen oft drauf
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%