Immobilien-Finanzierung Kunden zahlen bei Kombidarlehen oft drauf

Düsseldorf Donnerstagmorgen: Die Verkaufsliste des Immobilienvermittlungsportals Immobilienscout24 listet 166 Häuser in Frankfurt auf, die 2010 oder früher gebaut wurden. Die Häuser werden kaum alle schuldenfrei sein. Und die Erfahrung lehrt, dass Verkaufszeitpunkt und Ende der Zinsbindung für die Baudarlehen häufig auseinanderfallen.
Wie viele Verkäufer laufende Kredite mit längerer Zinsbindungsfrist kündigen und dafür dem Kreditgeber eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen müssen, wenn sie einen neuen Besitzer gefunden haben, wissen wir nicht. Genau so wenig wissen wir, wie viele dieser Häuser mit Bausparsofortdarlehen, auch Kombinationsdarlehen genannt, finanziert wurden. Aber das Marktwächterteam der Verbraucherzentrale Bremen weiß, dass der Besitzwechsel für diejenigen, die solche Kombiverträge abgeschlossen haben, höchstwahrscheinlich besonders teuer wird.
Die Verbraucherschützer verglichen die Vorfälligkeitsentschädigungen für 209 solcher Kombiverträge mit denen von üblichen Annuitätendarlehen, der wohl gängigsten Form der Immobilienfinanzierung mit gleich hohen Raten während der gesamten Laufzeit. In 98 Prozent der Fälle mussten die Bausparkunden für ihre Verträge mehr zahlen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen