Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Premium Immobilien Fusion zwischen Vonovia und Deutscher Wohnen vor dem Aus – Was das für Mieter und Anleger bedeutet

Der Dax-Konzern Vonovia rechnet nicht mehr damit, dass er die Mehrheit bei der Deutschen Wohnen erreicht. Sechs Fragen und Antworten zum gescheiterten Deal.
24.07.2021 Update: 25.07.2021 - 15:17 Uhr
Für die Übernahme des Dax-Rivalen hätte Vonovia bis zu 18 Milliarden Euro gezahlt – doch die nötige Mehrheit wurde offenbar verfehlt. Quelle: Bloomberg
Wohnungen der Deutschen Wohnen in Berlin

Für die Übernahme des Dax-Rivalen hätte Vonovia bis zu 18 Milliarden Euro gezahlt – doch die nötige Mehrheit wurde offenbar verfehlt.

(Foto: Bloomberg)

Frankfurt Große Anspannung war Rolf Buch in den vergangenen Tagen nicht anzumerken. „Ich bin sehr zuversichtlich, dass der Deal funktionieren wird“, sagte der Vorstandschef des Immobilienkonzerns Vonovia gerade erst in kleiner Runde. Doch sein Optimismus hat den 56-jährigen Topmanager diesmal getrogen. Die Bochumer würden wohl nicht die selbst gesetzte Mindestannahmeschwelle von 50 Prozent plus einer Aktie erreichen, räumte Vonovia in einer Börsenmitteilung ein.

Rolf Buch und Deutsche-Wohnen-Boss Michael Zahn erleben damit überraschend eine schwere Niederlage. Gemeinsam wollten die beiden Topmanager den mit Abstand größten Immobilienkonzern in Europa formen.

Doch dieser Traum ist seit Freitag so gut wie geplatzt. Es werde angenommen, dass es auch innerhalb der verbleibenden Nachbuchungsfrist bis 18 Uhr nicht mehr zu wesentlichen Erhöhungen der Annahmequote kommen werde, teilte Vonovia mit.

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Jetzt weiterlesen

Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im

Web und in unserer App.

Weiter

Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen

Mehr zu: Immobilien - Fusion zwischen Vonovia und Deutscher Wohnen vor dem Aus – Was das für Mieter und Anleger bedeutet
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%