Immobilien in Afghanistan Die Luxus-Villen von Kabul

Die Protzvillen von Scherpur, für viele Symbole des Größenwahns, zeigen die Korruption im Land.
Kabul Vielarmige Kronleuchter, mächtige Adler-Skulpturen, protzige Kolonnaden „willkommen im Beverly Hills von Kabul, wo Neureiche neben einstigen Warlords residieren. In der afghanischen Hauptstadt, die von 35 Jahren Krieg gezeichnet ist, wirken die bonbonfarbenen Zuckerbäcker-Villen im Stadtteil Scherpur erschreckend deplaziert. Gebaut wurden viele wohl mit Gewinnen aus dem Opium-Boom, Bestechungs- oder sogar internationalen Hilfsgeldern.
„Überlegen Sie mal: Wie kann sich ein Regierungsbeamter mit einem Monatsgehalt von 2000 Dollar eine 2,5 Millionen-Dollar-Luxus-Villa leisten, wenn das Grundstück allein schon eine Million Dollar wert ist?“, sagt der Makler Baschir Omar. „Man muss sich fragen: Wo kommt ihr Wohlstand her?“ Manche der Häuser erzielen Monatsmieten bis zu 60.000 Dollar (Rund 53.000 Euro).
Viele vermuten, dass das Geld aus Afghanistans blühender Opium-Produktion stammt. Die Vereinten Nationen schätzen den Umsatz auf umgerechnet 2,67 Milliarden Euro pro Jahr. Entstanden sind die „Mohnpaläste“ während des Baubooms nach der US-geführten Invasion 2001.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen