Immobilien In welchen Großstädten die Preise für Neubauten besonders steigen

Die sächsische Metropole zählt zu den deutschen Großstädten, in denen die Preise besonders rasant steigen.
Frankfurt Seit nunmehr zwölf Jahren boomt der Immobilienmarkt in Deutschland – und auch Corona kann den Trend nicht stoppen. Eine Studie des Immobilienportals Immoscout24 zeigt, dass die Preise weiter steigen: Die Offerten für neugebaute Eigentumswohnungen zogen im vergangenen Jahr in den zehn wichtigsten Großstädten in Deutschland deutlich an.
In den Metropolen registrierten die Experten einen Anstieg der Angebotskaufpreise für Neubauwohnungen zwischen 4,9 und 17,4 Prozent, wie aus der am Mittwoch veröffentlichten Studie hervorgeht. Die aufgerufenen Offerten für Eigentumswohnungen lagen damit in vielen Städten über den Vorjahreszahlen. Die Preisdynamik für Neubauhäuser war dagegen weniger stark.
Für die Auswertung hat das Portal die durchschnittlichen Angebotspreise für eine neugebaute Eigentumswohnung mit 80 Quadratmetern und drei Zimmern sowie ein neu errichtetes Einfamilienhaus mit 140 Quadratmeter Wohnfläche auf 600 Quadratmeter Grundfläche in Berlin, Bremen, Dresden, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln, Leipzig, München und Stuttgart verglichen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen