Immobilien Klimaneutral bauen: So verkleinern Bauherren und Eigentümer ihren CO2-Fußabdruck

Das Gebäude will Maßstäbe setzen im klimagerechten Bauen.
Düsseldorf Vor einer guten Woche wurde wieder einmal Grundsteinlegung gefeiert in der Hamburger Hafencity. Diesmal im Quartier Elbbrücken auf der Ostseite des gigantischen, 157 Hektar großen Stadtentwicklungsprojekts an der Elbe. Für Hamburgs Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher war es sicher nicht der erste und wohl auch nicht der letzte Termin dieser Art – und dennoch eine Premiere: Er legte den Grundstein für Deutschlands höchstes Holzhaus.
65 Meter misst der Turm, dessen Fassade, Decken und Zimmerwände komplett aus Holz gefertigt sind. Insgesamt werden 181 Wohnungen entstehen, davon 128 Eigentums- und 53 öffentlich geförderte Mietwohnungen. Die vier unteren Geschosse des „Roots“ wird die Deutsche Wildtier Stiftung erwerben, dort Büroräume beziehen und eine Ausstellung zum Thema Natur- und Artenschutz eröffnen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen