Immobilien Ohne Siegel kein Geschäft

„Grüne“ Immobilien gewinnen an Popularität.
Berlin Nachhaltig, energieeffizient und zertifiziert - mit diesen Attributen lässt sich die Beteiligung an einer Immobilie offenbar besonders gut an private Anleger verkaufen. Während die Ratingagentur Scope im Jahr 2009 erst drei geschlossene Immobilienfonds zählte, die das Geld der Investoren in ein mit einem Nachhaltigkeitszertifikat versehenes Bürogebäude investierten, waren es 2010 bereits elf und 2011 sogar schon 15.
„Für die Vermarktung einer Immobilie", so das Scope-Fazit, „werden Nachhaltigkeitslabels immer wichtiger." Das bestätigt Thomas Kühl, Generalbevollmächtigter von Wölbern Invest: „Es erleichtert den Vertrieb eines Fonds, wenn man ein Zertifikat als Aushängeschild hat." Wölbern setzt noch aus einem weiteren Grund auf zertifizierte Green Buildings: Sie seien „zukunftsfähige Immobilien, die von Mietern und Investoren stark nachgefragt werden".
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen